Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christina Fischer

    Christina Fischer
    Wein & Speisen
    Kochduell Der Einkaufsfűhrer Rotwein
    Kochduell. Das Rotweinbuch.
    Kochduell
    Der Wunschzettel ist weg. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
    Wenn Hunde erzählen könnten. Geschichten von fünf Hunden, die ihr Zuhause gefunden haben
    • Der Wunschzettel aller Kinder ist verschwunden, und der Weihnachtsmann steht vor einem großen Problem. Ohne den Zettel weiß er nicht, was die Kinder sich wünschen. Können seine tierischen Freunde Emilie, Micki und Erwin ihm helfen, Weihnachten zu retten?

      Der Wunschzettel ist weg. Eine kleine Weihnachtsgeschichte
    • In der vorliegenden Festschrift versammeln sich ehemalige Doktoranden und Mitarbeiter von empirischen Projekten des Migrationssoziologen, Jugendforschers, Erwachsenenbildners und Sozialisationstheoretikers Prof. Dr. Hartmut M. Griese von der Leibniz Universität Hannover mit pädagogischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Beiträgen, die in einem thematischen Kontext zu den Forschungen und Publikationen des Jubilars stehen. Der inhaltliche Reigen geht dabei von biographisch-persönlichen Annäherungen (z. B. zu Erwachsenensozialisation und Lebenslauf) über pädagogische Überlegungen (zur Transzendenz, zur Kinder- und Jugendarbeit, zu Mentoríng und zu Liebe im Alter) und mündet schließlich in mehreren theoretischen Aufsätzen zu Kompetenzen von Migranten, zu aktuellen Jugendkulturen, zu Fragen von Migration, Identität und Integration sowie zu aktuellen Diskursen über Interkulturalität, Transkulturation und Transmigration, wobei eine postmoderne essayistische Perspektive im Mittelpunkt steht. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass sich in dieser Festschrift Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus unterschiedlichen Herkunftsländern finden. Neben Ost- und Westdeutschland schreiben auch Autorinnen und Autoren aus Polen, Russland, Türkei, Iran und Kurdistan, was auch die ausgeprägte international-interkulturelle bzw. kooperative Ausrichtung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Hartmut M. Griese dokumentiert.

      Jugend - Migration - Sozialisation - Bildung
    • „Riesling“ bietet eine breite Darstellung der feinsten und besten deutschen Rebsorte in seiner ganzen Vielfalt. Die Besonderheit an diesem Buch liegt in der Beschreibung der Charakteristika der einzelnen Typen, die dem Leser so den Zugang erleichtert und das praktische Vergnügen mit den Rieslingen ermöglicht. Dem Leser wird der Zugang zum Riesling über seine Eigenschaften und nicht über seine Herkunft ermöglicht. Der jeweilige Rieslingtyp wird in seinem Charakter, durch Portraits von Spitzenwinzern sowie Bezugsquellen vorgestellt.

      Riesling
    • Christina Fischer stellt in diesem Buch unter Mitwirkung von Food-Journalist Ingo Swoboda ihre persönliche Wein- und Genussphilosophie vor. Sie vermittelt Weinbasics: Auf einem sinnlichen Spaziergang durch die Aromenallee werden Duft, Farbe, Körper zum Genusserlebnis, mit Informationen über Terroir, Rebsorten, Anbaugebiete und Winzer. Sie beschreibt den korrekten Umgang mit Wein: Wein probieren, beurteilen, aussuchen, kaufen, lagern. Sie nimmt Weinaccessoires unter die Lupe, darunter Gläser, Karaffen und Korkenzieher. Die Tafelfreuden ihrer auch vom Gault Millau gelobten cross-kulturellen Küche runden das Buch ab. Christina Fischer stellt ihre besten Rezepte vor: Klassiker und Regionales, gepaart mit begleitenden Weinen. Den kulinarischen Abschluss bilden spannende Beziehungen zwischen Saucen und Wein, Desserts und Wein, Käse und Wein.

      Weingenuss & Tafelfreuden