Erfahren Sie, wie Sie mit Hochbeeten das ganze Jahr über Obst, Gemüse und Kräuter ernten können. Hochbeete sind platzsparend, bieten Schutz vor Schädlingen und ermöglichen eine angenehme Erntehöhe. Der Bau eines Hochbeets macht Spaß und ist mit dem richtigen Wissen leicht umzusetzen.
Anna Winkler Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
Der Disput zwischen Martin Luther und Heinrich VIII. bildet den zentralen Fokus dieser Studienarbeit, die die Versuche des englischen Königs beleuchtet, die lutherische Lehre in England zu unterdrücken. Dabei wird die Quelle "Assertio Septem Sacramentorum" als entscheidendes Dokument herangezogen. Die Arbeit nutzt hauptsächlich die anerkannte Übersetzung von O Donovan aus dem Jahr 1908, ergänzt durch die Übersetzung von Fraenkel aus 1992, um die komplexen historischen und theologischen Zusammenhänge zu analysieren und zu verstehen.
- 2011
Was tust du, wenn du dich plötzlich in einer fremden Welt wiederfindest ud keine Ahnung hast, wie du dort hingekommen bist, geschweige denn, wie du wieder nach Hause gelangst? In diesem Buch begegnen dir finstere Gestalten, aber auch ein Gefährte, der dein Schicksal teilt. Mit ihm gemeinsam machst du dich daran, das Geheimnis um die Spiegelwand zu lösen, um einen Weg zu finden, das Tor zu deiner Welt zu öffnen und nach Hause zurückzukehren.
- 2006
Das Pferd als Faktor nachhaltiger Regionalentwicklung
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Arbeit (mit einem Vorwort von Michael Stoffregen-Büller) untersucht, welchen Beitrag die moderne Nutzung von Pferden für die nachhaltige Entwicklung von Regionen leisten kann. Am Beispiel des Münsterlandes wurde auf Basis einer Bestandserhebung gezeigt, wie stark sich die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen einer regen Pferdeszene in einer Region bemerkbar machen und welche Chancen sich für die Regionalentwicklung ergeben können. Die Nutzung von Pferden kann ein wertvolles Moment für Regionen und ihre nachhaltige Entwicklung darstellen. Insbesondere im Münsterland, wo das Pferd als ein Kulturgut angesehen wird und zahlreiche Reiter und Pferde zuhause sind, wird der Faktor Pferd landschaftlich und sozioökonomisch, materiell und immateriell in außerordentlicher Weise wahrnehmbar. Im Hinblick auf die Strategien zur Entwicklung von Regionen, die auf Entwicklungsimpulse durch die Mobilisierung spezifischer regionaler Fähigkeiten und Stärken bauen, bietet die moderne Pferdenutzung dem Münsterland für die zukünftige Entwicklung große Chancen.