Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Grill

    Mit der Sehnsucht um die Welt
    Der kleine Bär
    Die Kunst des Untergehens
    Der Traum vom See
    Erinnerung an die Zukunft - Lyrik, Lamenti und Nachtgebete
    Ich, in meinem Kokon, deine Hand in meiner. Erzählung
    • Wer sind wir, nachdem ein unvorhergesehenes Ereignis das Leben, das wir kannten und liebten, zerstört hat? Was tun wir mit unserer Trauer, unserem Zorn und der Verzweiflung, die unsere ständigen Begleiter sind? Und wie finden wir zurück in ein Leben, das wir unser eigen nennen können? In diesen fiktiven Aufzeichnungen einer Frau, die ihrer Tochter verloren hat, nähert sich Monika Grill dem Thema „ Verlust“ auf vielschichtige und oft überraschende Weise. Das Resultat ist eine berührende Reise, die zwischen Trauer, Familiengeschichte, Alltag und Visionen zurück ins Leben führt.

      Ich, in meinem Kokon, deine Hand in meiner. Erzählung
    • Keiner findet Ruhe, hier in Kärnten, hier in Koroška. Blutspuren unsichtbar in die Landschaft gezeichnet, Grenzlinien verankert in den tiefsten Tiefen der Wälder, der Seen, der Berge, der Menschen. Und über allem klingt das Lied, das zu überwinden sich bemüht, das zu überwinden nicht wagt, die Harmonien der Trauer und des Verleugnens, so schön, so berührend, so widersprüchlich. Die Suche einer verlorenen Seele nach Liebe und Erlösung führt ins südliche Österreich an die Ufer des Wörthersees. Hier taucht Rosie ein in die Träume der Menschen, die am See leben und einst gelebt haben. Sie hört das Schweigen und die unausgesprochenen Fragen, sieht die alten Ängste, spürt, was Scham und Verdrängung bewirken können, und lädt dazu ein, sich den Herausforderungen der heutigen Zeit zu stellen.

      Der Traum vom See
    • Ist es möglich, kunstvoll unterzugehen? Können wir als Individuen und als Gesellschaft dem Untergang unserer Welt entgegenwirken? In ihrem Lyrikband begibt sich Monika Grill auf eine literarische und menschliche Reise, bei der, allen Widrigkeiten zum Trotz, Mut und Zuversicht am Werk sind. Im Mittelpunkt dieser Sammlung von Gedichten, lyrischer Prosa und Sprachliedern steht die Beziehung zum eigenen Leben und zu dem des Planeten Erde. Im Spannungsfeld zwischen dem Schrecklichen und Schönen bilden die Worte einen Bogen vom Persönlichen zum Universellen und vom Regionalen zum Globalen. Die Texte der prämierten Lyrikpreisträgerin sind von Rhythmus und Musikalität geprägt und malen starke, klare Bilder von herber Schönheit.

      Die Kunst des Untergehens
    • In 28 Kurzgeschichten für erwachsene Leserinnen und Leser verknüpft sich das Vertraute mit dem Außergewöhnlichen und gewährt Einblick in das Herz der Dinge. Mit schonungsloser Direktheit, aber auch mit Leichtigkeit und Humor erzählen die Geschichten von Liebe, Lust und Verlust; von schwierigen Entscheidungen und überraschenden Wendungen; von Sehnsucht, dem Sterben, und dem Leben danach. Nicht jede Geschichte eröffnet sich auf den ersten Blick. So wie im wahren Leben gibt es Verzweigungen und Vielschichtigkeiten, die sich erst beim näheren Hinhören und Hinsehen zeigen.

      Der kleine Bär
    • Das Abenteuer einer Familie auf Reise mit dem selbstgebauten Segelboot. Mit dem selbstgebauten Segelboot, einem sechsjährigen Kind, einem Baby und mit dem Ehemann auf einer Weltumsegelung. Die Erinnerungen daran und auch einige abenteuerliche Begegnungen sind in diesem Buch spannend geschildert.

      Mit der Sehnsucht um die Welt