Klaus Bredl Bücher



Avatar-basierte Beratung in virtuellen Räumen
Die Bedeutung Virtueller Realität bei helfenden Beziehungen für Berater, Coaches und Therapeuten
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
Dieses essential erklärt, wie sich helfende Beziehungen in den Bereichen Beratung, Coaching und Psychotherapie mit den Möglichkeiten der avatar-basierten Gestaltung virtueller Realität umsetzen lassen. Insbesondere im klinisch-therapeutischen Bereich entwickeln sich zusehends dreidimensionale virtuelle Interventions- und Arbeitsmethoden. Die Möglichkeiten des Social Web eröffnen eine Vielzahl neuer Formen online-gestützter Kollaboration und Interaktion von Menschen, sei es face-to-face oder mittels virtueller Repräsentanten.
Die Bildungs- und Hochschullandschaft erfährt durch die Schaffung eines europäischen Hochschulraums, wie ihn die Bologna-Deklaration vorsieht, einen grundlegenden Wandel. Die hier präsentierte trinationale Studie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz basiert auf der vierten Kremser These zur „Forschungsbedarf in der wissenschaftlichen Weiterbildung“ vom 18. November 2005. Diese besagt, dass die Hochschulreform im Rahmen des Bologna-Prozesses eine Klärung des Verhältnisses zwischen grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung erfordert, was bislang kaum untersucht wurde. Ziel des Forschungsprojektes war es, durch eine Expert/innenbefragung den aktuellen Stand und die Entwicklungstrends der wissenschaftlichen Weiterbildung im Kontext des Bologna-Prozesses zu ermitteln. Eine weitere Intention besteht darin, spezifische Planungen für die Weiterbildung an Hochschulen zu fördern, die auf den entstehenden überregionalen und internationalen Maßnahmen im Bologna-Prozess basieren. Das Vorhaben zielt darauf ab, substanzielle Beiträge zur Klärung der Beziehungen zwischen Erststudium und Weiterbildung zu leisten. Es werden Fragen erörtert, welchen Platz die wissenschaftliche Weiterbildung im neuen Drei-Zyklen-System des Studiensystems einnehmen sollte und welche Gestaltungsmöglichkeiten es unter den veränderten Rahmenbedingungen gibt.