Kyusho Jitsu, die Kunst des Sekundenkampfes, gewinnt zunehmend an Interesse. Der Verband Kyusho Deutschland e.V. veröffentlicht zweimal jährlich eine Zeitschrift, die sich mit Theorie und Praxis des Kyusho beschäftigt, einschließlich Anwendungen, Fehlerquellen, Unterrichtsmethoden und Studiengruppenarbeit.
Norman Goly Bücher



Nichts für Heimscheißer
oder Klopapier ist voll für'n Arsch
Saukomisch und verdammt noch mal genial Real. Den Wichtigsten Fragen des Jahres geht Ylog Namron mit seiner Druckerbande auf den Grund. Was passiert wirklich Woche fur Woche Freitagabend in Dunkeldeutschlands Feierabendkneipen? Philosophiert tatsachlich die uberdurchschnittlich Intelligente schwer arbeitende und Unmengen an Geld anschaffende deutsche Vaterschaft, bei einem Glas Tee, uber padagogisch wertvolle Themen der Kindererziehung? Stimmt es wirklich, dass sich die intellektuellen Ehemanner der Nation in einer Gruppe Hochqualifizierter Ihresgleichen, bei einem gepflegtem kuhlen Blonden, heimlich Gedanken uber Zukunftsplane fur Ihre Familien machen? Ja, es ist wahr, auch wenn Sie sich gegenseitig mit den unscheinbarsten Tabuthemen konfrontieren. Sie geben sich allesamt grosse Muhe, den einfachsten Dingen immer wieder auf den Grund zu gehen. Lesen Sie selbst, was wirklich im Leben Scheisse" is
Karate im Rollstuhl, geht denn das? Kann ein Blinder kämpfen lernen? Darf ein Einbeiniger einen Schwarzgurt tragen, wenn er nicht treten kann? Begreift ein geistig Behinderter überhaupt, was Budo ist? Fragen über Fragen! Genau solche sind es, welche immer wieder zu unsinnigsten Diskussionen führen. Oft enden sie in stereotypen Denkansichten oder sozial erwünschtem Mitleid. Die Schüler, Freunde und Partner des Seishin Shintai Kyokai Kampfkunstdojo Stade e.V. räumen in ihrer "Ausgabe 1" mit Vorurteilen auf, indem sie aus eigener Erfahrung von echter Integration in den Kampfkunstunterricht berichten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend meinte "Zweck und Zielstellung Ihrer Bemühungen finden unsere Anerkennung."