Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Bredenkamp

    Die Krankheit frühzeitig auffangen
    • Rund eine Million Menschen in Deutschland leiden an Demenz, was eine enorme Herausforderung für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft darstellt. Die Initiative «Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz» der Robert Bosch Stiftung zielt darauf ab, alle Beteiligten zu vereinen. In sieben Werkstätten haben etwa 80 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Angehörigenorganisationen sowie Wissenschaftler und Praktiker aus Medizin und Pflege zentrale Probleme des Lebens mit Demenz erörtert. Die Berichte dieser Werkstätten fassen die Themen zusammen, beleuchten erfolgreiche Ansätze in der Praxis und geben Handlungsempfehlungen. Sie richten sich an alle, die beruflich oder privat mit Demenzbetroffenen zu tun haben, sowie an Entscheidungsträger. Ein besonderer Bericht betont die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung kognitiver Störungen im medizinischen und psycho-sozialen Bereich. Diese Früherkennung ist entscheidend für eine wirksame Unterstützung im frühen Krankheitsstadium, um die Ressourcen der Betroffenen zu erhalten und den Familien die Bewältigung zu erleichtern. Die Autoren heben die Notwendigkeit hervor, Hausärzte und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, ein lückenloses Versorgungsnetz auszubauen und die Qualifizierung professioneller Helfer zu fördern.

      Die Krankheit frühzeitig auffangen