Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Iris Poßegger

    Grand ouvert
    Leon Polk Smith, Raumformen, Spaceforms
    Der Gartenarchitekt Roland Weber (1909 - 1997)
    • Roland Weber zählt zu den bekannten Garten- und Landschaftsarchitekten der Nachkriegszeit in Deutschland. Sein umfangreiches Œuvre umfaßt mehr als 900 Gärten. Charakteristisch für den Düsseldorfer Gartenkünstler war sein klarer und einfacher Stil, dem höchste ästhetische Prinzipien zugrunde lagen: Zeitlosigkeit, ruhiger Eleganz und der Verzicht auf alles Überflüssige. Seine Gartengestaltung folgte vor allem der Tradition des englischen Landschaftsgartens des 18. Jahrhunderts und nahm überdies Elemente der japanischen Gartenkunst auf. Nach seinem Tod ging sein Vermögen in die Stiftung Roland Weber für Schloß Benrath ein.

      Der Gartenarchitekt Roland Weber (1909 - 1997)
    • Wer erwartet schon in einer Besenkammer einen Großbrand oder in einem Modellbausatz mit Truthahn, Rebhuhn und Pfau eine Explosion? Eckart Hahn verfremdet Alltagsgegenstände und reißt sie aus dem bekannten Kontext, um neue Sinnzusammenhänge zu schaffen: Dabei bleibt unklar, ob es sich hierbei um Innen- oder Außenräume handelt. Der Fokus richtet sich auf die einzelnen Szenen, die zusammen mit den gewählten Sujets – Träumen gleich – eine irreale Wirkung erzeugen, ganz im Gegensatz zur detailgetreuen fotografischen Schärfe der Bildgegenstände. Hahn verarbeitet in seinen Bildern persönliche Erfahrungen und verknüpft sie mit fantastischen Elementen zu einer neuen Wirklichkeit, die der Betrachter zu entschlüsseln versucht: Was ist passiert oder wird passieren? Die Zeit vor dem Fortschreiten einer Geschichte mit ungewissem Ausgang steht still.

      Grand ouvert