Die zentrale Fragestellung des Buches dreht sich um die Auswirkungen von Vaterlosigkeit auf die Entwicklung von Kindern, insbesondere Söhnen. Der Autor beleuchtet, wie sich gesellschaftliche Veränderungen auf das Bild der Vaterschaft ausgewirkt haben und untersucht die Bedeutung von vertrauensvollen Beziehungen zu Eltern. Er bietet Einblicke in Präventions- und Kompensationsmöglichkeiten für vaterlose Männer und richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter vaterlose Männer, Frauen und Fachleute. Ziel ist es, Leser zu ermutigen, eigene Schritte zur Verbesserung ihrer Situation zu unternehmen.
Stefan Eifler Bücher





Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Lebensmittelverarbeitung, Note: 1, mit 95,25 Punkten, Veranstaltung: Meisterprufung Teil 4, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Komplette Arbeit mit Note 1 bewertet, Abstract: Hier handelt es sich um meine Arbeitsunterwiesung im Teil 4 der Meisterprufung: Zusammenbau und Zerlegen eines Laden-Fleischwolfes. Die Arbeitsmappe ist komplett mit Inhaltsverzeichnis, Rahmenbedingungen, Didaktischer Analyse, Methodischer Analyse, Ablauf der Unterweisung, Lernerfolgskontrolle und Arbeitszergliederung. Fur die Prufung muss man allerdings den Inhalt genau kennen, da daraus die mundlichen Fragen der Prufer abgeleitet werden.
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 2 mit 91 Punkten, Veranstaltung: Meisterprufung im Fleischerhandwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Meistermappe: ein festlicher Weihnachtabend. Mit Einleitung, kalt warmem Buffet inkl. Zubereitungsvorschlagen, Mengenberechnung und Kalkulation. Herstellen einer Bruhwurst, Bierschinken, inkl. BEFFE Berechnung, Rezeptur und Arbeitsanweisung auch fur das Grundbrat. Herstellen einer Rohwurst, hier Salami 1A inkl. BEFFE Berechnung, Rezeptur und Arbeitsanweisung. Herstellen von kuchenfertigen Erzeugnissen, hier verschiedene Braten vom Schwein und Rind auf den festlichen Rahmen abgestimmt. Alles bebildert und ausfuhrlich beschrieben.
Ihr Schnelleinstieg in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)! In diesem praxisorientierten Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt anhand eines einfachen, durchgängigen Beispiels, wie Sie CO-PA konfigurieren. Durch den Fokus auf das Wesentliche werden Sie in kurzer Zeit in der Lage sein, Ihre eigene Deckungsbeitragsrechnung aufzusetzen. Als Bonusmaterial zu diesem Buch erhalten Sie fünf Videos, welche die wesentlichen Konzepte Schritt für Schritt nachvollziehbar darstellen. Diese Videos können Sie im Internet abrufen - weitere Informationen dazu finden Sie im Buch! Organisationseinheiten und Stammdaten verstehen; den Wertefluss im CO-PA definieren; die SAP-Planungswerkzeuge effizient einsetzen; eigene Reports erstellen; Buchtipp: Werteflüsse in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)
„VATER WO BIST DU?!“ So hallt es tagtäglich schmerzerfüllt durch unser Land. Können wir diese Stimmen noch hören? Wollen wir sie noch hören? Die heutige Gesellschaft durchweht seit ca. 200 Jahren ein Wind von radikalen Veränderungen auf wirtschaftlicher, politischer, kultureller und sozialer Ebene. Dies macht auch vor dem Bild von Vaterschaft nicht halt. Die Tragfähigkeit des Fundaments auf dem ein Mann sein gesamtes Leben steht, ist abhängig von vertrauensvollen und identitätsstiftenenden Beziehungen zu Mutter und Vater. Der Autor prüft, ob das Aufwachsen ohne eine väterliche Vorbildfigur nachteilige Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes und speziell auf die des Sohnes haben kann. Als Folge der Erkenntnisse geht er auf verschiedene Möglichkeiten der Prävention und Kompensation von Vaterlosigkeit ein. Das Buch richtet sich an vaterlose Männer und Väter, an Frauen, die ihre Männer verstehen wollen sowie an Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, die sich einen Überblick über die spezielle Beziehung zwischen Vätern und Söhnen verschaffen wollen. Der Wunsch des Autors ist es, Mut zu machen eigene kleine Schritte zu gehen und zu schauen, was dann passiert.