Detective Sarah Pribek, Expertin für vermisste Personen, sucht verzweifelt nach ihrem verschwundenen Mann Shiloh. Während ihrer Suche entdeckt sie zunehmend Geheimnisse aus seiner Vergangenheit, die den Fall komplizierter machen. Jodi Compton wird für ihr fesselndes Debüt gelobt, das tief in die Psyche der Leser eindringt.
Sabine Lohmann Bücher




Zwei schöne Frauen haben es auf denselben Mann abgesehen. Portia wirft Elizabeth aus dem Rennen, bringt aber so fünf Freunde auseinander, die während ihrer Studienzeit fest zueinander hielten. Zehn Jahre später taucht Portia wieder auf. Schön, charmant und erfolgreich mischt sie sich in das Leben der anderen. Geht nun das Gefühlschaos von neuem los?
„Spielchen spielen“ von Sarah Sands bietet einen spannenden Einblick in die Welt der Fernseh-Nachrichten. Die beliebte Moderatorin Patti Ward kämpft gegen die aufstrebende Alexandra Khan um ihre Position. Trotz jugendlicher Konkurrenz und persönlichen Intrigen gibt Patti nicht auf, während Alexandra die Wahrheit über sie aufdecken will. Ein witziger und rasanter Roman.
Mit dem «Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt», besser bekannt unter dem Namen Hartz IV, hat der Gesetzgeber zum Jahreswechsel 2004/2005 die Situation von Arbeitslosen in Deutschland grundsätzlich verändert. Hartz IV sieht neben der Zusammenführung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld (ALG) II auch so genannte «Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung» vor. Diese erregten als Ein-Euro-Jobs großes öffentliches Aufsehen. Die empirische Untersuchung thematisiert die Lebenssituation von ALG-II-Empfängern, die einer solchen Arbeitsgelegenheit nachgehen. Zu diesem Zweck wurden in der Zeit von Mai bis einschließlich Juli 2005 zehn «Ein-Euro-Jobber» mit Hilfe qualitativer Leitfadeninterviews zu ihrer Situation befragt. Hinzu kamen Expertengespräche mit Vertretern der JobCenter, Trägerorganisationen und Einsatzstellen. Hieraus ergab sich ein äußerst differenziertes Bild von Ein-Euro-Jobs.