Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Ossowska

    Maria Ossowska
    Měšťanská morálka
    Churchill and the Dardanelles
    Tibetan Demonology
    Churchill and Sea Power
    Gesellschaft und Moral
    Der ritterliche Ethos und seine Spielarten
    • 2007

      Maria Ossowska, Grande Dame der polnischen Geisteswissenschaften, analysiert in ihrem großen Essay das Konzept des ritterlichen Ethos in seinen historischen Spielarten und zieht darin die Summe ihres wissenschaftlichen Lebens. In einem gewaltigen Bogen, der sich vom antiken Griechenland über die Germanen und das europäische Mittelalter bis hin zum britischen Gentleman und zu ritterlichen Verhaltensweisen in der Neuen Welt spannt, behandelt sie Lebensstile, kulturelle Orientierungen und Wertvorstellungen. Ossowskas Ausführungen zur Kultursoziologie und Moral der Ritterlichkeit, die einen besonderen Reiz durch die Berücksichtigung der ostmitteleuropäischen Literatur gewinnen, sind alles andere als trockene Soziologenkost: Indem sie den homerischen Helden, den spartanischen Krieger, den »hochgesinnten« Germanen, den mittelalterlichen Ritter, den neuzeitlichen Höfling sowie den modernen Gentleman oder Kavalier in ihre jeweiligen historischen Kontexte stellt, entstehen abwechslungsreiche Panoramen der verschiedenen moralischen Lebenswelten. In Anbetracht dessen wird der Fall jenes polnischen Adligen nachvollziehbar, der nach der Inbetriebnahme der Eisenbahn weiterhin seinen einspännigen Reisewagen benutzte, weil er sich nicht den Signalen eines Schaffners unterordnen wollte und sarkastisch bemerkte: »Ich bin kein Hund, daß jemand nach mir pfeift.«

      Der ritterliche Ethos und seine Spielarten