Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Urzidil

  • Hans Elmar
3. Februar 1896 – 2. November 1970
Johannes Urzidil
Bist du es, Ronald?
Da geht Kafka
Poslední host = Der letzte Gast
Malý průvodce dějinami Čech / Eine kleiner Begleiter durch die Geschichte Böhmens
Prager Triptychon. Erzählungen.
Goethe in Böhmen
  • 2018

    Sturz der Verdammten - Gedichte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

    Sturz der Verdammten
  • 2013

    Die erbeuteten Frauen

    Sieben dramatische Geschichten

    Was geschah eigentlich wirklich im Lager der Griechen vor Troja beim Streit um die geraubten Frauen? Wie gelangt man mit einem bizarren Talisman, einer Rippe der verstorbenen Großmutter, unbeschadet durch den Ersten Weltkrieg und mitten hinein in die Gründungswirren der Tschechoslowakei? Und warum entwendet der außerordentlich korrekte Prager Bankbeamte Wenzel Schaschek das Bildnis der Herzogin von Albanera aus dem Museum, nur um es später unversehrt zurückzubringen? Aus scheinbar rätselhaften Konstellationen entwickelt der große Prager Schriftsteller Johannes Urzidil (1896–1970), Mitglied im Freundeskreis um Franz Kafka, seine eigentümlichen Geschichten: voller Einsichten in die Abgründe und Zwänge des Lebens wie der Kunst, anspielungsreich und mit feiner Ironie bis an die Grenzen des Grotesken.

    Die erbeuteten Frauen
  • 2005
  • 1999

    Poslední host = Der letzte Gast

    • 243 Seiten
    • 9 Lesestunden
    2,0(1)Abgeben

    Všechny čtyři prózy (Černopláštník, U hranic, Poslední host a Pohled ze Stingelovy skály) jsou inspirovány autorovými pravidelnými pobyty ve vesnici Zvonková u Horní Plané na Šumavě, kde pobýval jako chlapec a později ve 30. letech. Tato málo známá kapitola autorova života je doložena zasvěcenou studií Gerharda Trappa a dvěma statěmi Vladimíra Musila

    Poslední host = Der letzte Gast
  • 1980

    Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wo Menschen mit schwejkschen Listen kafkaeske Abenteuer erleben – ein Meisterwerk erzählerischer Kunst. Johannes Urzidil ordnete seine Erzählungen wie die Teile eines Flügelaltars an, verbunden durch die jeweilige Handlung. In den Kaffeehäusern der Stadt begegnete man damals Werfel, Brod, Kisch und Kafka. Im „Relief der Stadt“ erinnert sich Urzidil an seine Kindheitsorte, wo Deutsche und Tschechen in Konflikten standen und alle gegen die Juden waren. Die „Seitentafeln“ schildern einen skurrilen Rechtsstreit zwischen einem Prager Bürger und dem Magistrat sowie die letzte Lebensphase des Dichters Karl Brand, dessen Tod den Untergang einer enthusiastischen Schriftstellergeneration symbolisiert. Im „Schrein“ – einem Kabinettstück erzählerischer Kunst – diktiert „Weißenstein Karl“, eine Figur zwischen Erfindung und Realität, die Geschichte eines abenteuerlichen und banalen Lebens, das die Welten Haseks und Kafkas vereint. Mit schwejkischer List meistert Weißenstein Not, verworrene Liebesbeziehungen und die Wechselfälle des Daseins. Im abschließenden „Gesprenge“ beschwört Urzidil mit einem unheimlichen Operntraum erneut die Stadt seiner Jugend.

    Prager Triptychon. Erzählungen.
  • 1973