Das Buch bietet eine authentische Wiederauflage eines Originals, das in seiner ursprünglichen Form erhalten bleibt. Es richtet sich an Leser, die Wert auf historische Genauigkeit und den Erhalt klassischer Werke legen. Die Nachdruckausgabe ermöglicht es, die Inhalte und den Stil des Originals in unveränderter Form zu erleben und bietet eine wertvolle Ressource für Forschung und Bildung. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Sammler.
Wilhelm Grube Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2018
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst originalgetreu. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Bedeutung und die Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen.
- 2017
Die Sprache und Schrift der Jucen
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe, wodurch Leser die ursprüngliche Textfassung und den historischen Kontext erleben können. Dies ermöglicht einen tiefen Einblick in die damaligen Gedanken und Perspektiven, die in dem Werk vermittelt werden. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur, die Wert auf Originalität legen.
- 2017
Der Nachdruck des Originals von 1881 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten und gesellschaftlichen Strömungen freuen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarisches Dokument, sondern auch eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die die Entwicklungen des 19. Jahrhunderts besser verstehen möchten. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und den Stil der Epoche hautnah zu erleben.
- 2017
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Es bewahrt den authentischen Stil und die Inhalte des Originals, was es zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der damaligen Zeit oder Thematik macht. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur, ermöglicht dieser Nachdruck einen tiefen Einblick in die Gedanken und Perspektiven der Autoren jener Epoche.
- 2007
Wilhelm Grube
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
Wilhelm Grube (1855-1908), ein Schüler des Petersburger Sinologen Vasil’ev und des Leipziger Sprachwissenschaftlers Georg von der Gabelentz, war als Sinologe am Berliner Völkerkundemuseum und als Professor an der Berliner Universität tätig, wo Otto Franke, Berthold Laufer und Erich Haenisch zu seinen Schülern zählten. Seine Hauptwerke sind – bis heute geschätzt und zum Teil nachgedruckt – die Geschichte der chinesischen Literatur, Zur Pekinger Volkskunde, Sprache und Schrift der Jurcen, Chinesische Schattenspiele sowie die Übersetzung des mythologischen Romans Fengshen yanyi. Dieser Band enthält ein revidiertes Schriftenverzeichnis, lebendig geschriebene Briefe von seiner Reise nach Ostasien 1897-1898, Briefwechsel mit dem Petersburger Iranisten Carl Salemann und mit dem später in Peru wirkenden Ethnologen Max Uhle sowie eine Beschreibung seiner bislang unbekannten chinesischen Sammlung, die sich heute in Schloss Gottorf befindet. Das Leben und Werk dieses für die deutsche Sinologie bedeutenden Gelehrten wird in diesem Band umfassend vorgestellt und gewürdigt.