Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Deimann

    The philosophy of open learning
    Entwicklung und Erprobung eines volitionalen Designmodells
    Strategiehandbuch zur volitionalen Transferunterstützung
    Besser Wollen!
    Open Education
    • Open Education

      Auf dem Weg zu einer offenen Hochschulbildung

      »Open Education«, also das bildungspolitische Ziel, Bildung frei verfügbar zu machen, ist Gegenstand eines lebendigen Diskurses. Markus Deimann gibt einen systematischen Überblick zum Thema »Offene Bildung/Open Education« aus historischer, theoretischer und philosophischer Sicht und zeichnet nach, wie sich die Argumente pro und contra offener Bildung über die Zeit verschoben haben. Als Fazit skizziert er eine vorläufige Architektur offener Bildung im Kontext der Hochschule.

      Open Education
    • Lernende Menschen sind nicht immer selbstmotiviert. Viele Tätigkeiten machen gerade keinen Spaß oder man ist durch andere Dinge abgelenkt. Hier ist eine zusätzliche Energiequelle nötig, damit diese Vorhaben auch wirklich erfolgreich zu Ende gebracht werden: der Wille. Das vorliegende Strategiehandbuch gibt einen theoretisch fundierten Einblick in Konzepte und Verfahren willentlichen Lernens. Es geht dabei darum, Motivation, Emotion und Kognition so in Einklang zu bringen, dass sie ihr jeweiliges Potential voll ausschöpfen können. Die in diesem Buch behandelten Strategien decken einen breiten Bereich von Zeitmanagement über Entspannungstraining bis hin zu Selbstmotivation ab. Es erschöpft sich jedoch nicht in einer bloßen Aufzählung rezeptartigen Wissens, sondern verknüpft die Strategien mit einem konzeptionellen Modell (Volitionales Design Modell), das neben der Hochschullehre auch in der betrieblichen Weiterbildung Anwendung findet. Das Buch ist für Lernende mit hohen Anteilen an Selbststeuerung, wie z. B. Fernstudierende, Weiterbildende und Online-Lerner, relevant. Daneben bekommen Bildungsverantwortliche die Möglichkeit, volitional gestützes Lernen individuell zu fördern. Themengebiete: Pädagogische Psychologie, Erwachsenenbildung

      Besser Wollen!
    • The philosophy of open learning

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The Philosophy of Open Learning provides an overview of current debates and introduces the reader to the overall discourse on open education. The broad range of topics, including Massive Open Online Courses and Open Educational Resources is aimed at demonstrating that open education has emerged as a new principle for organizing higher education.

      The philosophy of open learning