Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Rohloff

    National and International Conflicts, 1945-1995
    Dimensionen friedlichen Systemwandels
    Post Merger Management
    • 2022

      Post Merger Management

      M&A-Integrationen erfolgreich planen und gestalten

      • 281 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Schließen sich Unternehmen zusammen, geschieht das mit dem Ziel der Wertgenerierung. Doch viele M&A Projekte scheitern bereits in der Integrationsphase. Gründe dafür können unzureichende Kommunikation, Managementfehler, kulturelle Hindernisse oder der Verlust von Leistungsträgern sein. Die Autoren nehmen den Integrationsprozess in den Fokus, geben einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Planungs- und Umsetzungsschritte und erläutern die Erfolgsfaktoren, um Fusionspotentiale nutzen zu können. In der Neuauflage werden aktuelle Themen berücksichtigt, dazu gehören neue Organisationsformen in PIM-Prozessen, die Verbindung von Transaktion und Transformation sowie Nachhaltigkeitsaspekte im Integrationsprozess. Die Darstellung wird unterstützt durch zahlreiche Beispiele, Best-Practice-Ansätze, Tools und Checklisten, die Hilfestellung geben, ein Integrationskonzept wirksam umzusetzen.

      Post Merger Management
    • 2007

      Friedlicher Systemwandel als reale Option? Die vorliegende Dissertation entwickelt ein dreidimensionales Analysemodell, mit dem friedensursächliche Faktoren in kritischen Systemtransitionen identifiziert und ihre normative Wirkung mit konstruktivistischen Ansätzen erklärt werden. Das Ergebnis unterstreicht die oft unterschätzte Wichtigkeit internationaler Organisationen in ihrer friedensstiftenden Funktion, internationale Normen zu formulieren und zu repräsentieren. Die Wirkkraft internationaler Normen wird insbesondere am Beispiel der K/OSZE während der Wendezeit 1989/90 dargestellt. Das Buch richtet sich an zeitgeschichtlich und international interessierte Journalisten, Historiker und Politikwissenschaftler auf der Suche nach Thesen und Perspektiven zur Analyse der Internationalen Beziehungen und möglichen Friedensursachen nach 1989/90.

      Dimensionen friedlichen Systemwandels