Dieser Text-Bildband fasst besinnliche Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit sowie Stimmungsbilder auf. Es ist ein Betrachtungs- und Vorlesebuch, das Geist und Gefühle in gleicherweise anspricht. Situations- und Landschaftsaufnahmen geben im Winterlicht der Sonne verzaubernde Atmosphären wieder
Als Bildungsinstitution wird der Schule ein zentraler Stellenwert zugeschrieben. Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen haben in den letzten Jahrzehnten allerdings zu einem einschneidenden Wandel der Schulwirklichkeit geführt. Hinzu kommt, dass die Lebensphase „Jugend“ alte Standards und Einstellungsformen abgelegt und neue übernommen hat. Für die Schule ist es anstrengend geworden, zwischen institutionellen Anforderungen und lebensweltlichen Bedingungen eine sinnvolle Synthese herzustellen. In diesem Fachbuch beleuchtet der Autor zunächst in facettenreicher Form die „Schule“ als gesellschaftliche Institution und führt sie einer theoriebezogenen Analyse zu. Ausgehend von verschiedenen Feldstudien wird im zweiten Teil der Lebensort „Schule“ in der Perspektive von Lehrern und Schülern unter die Lupe genommen. Die Makro- und Mikrountersuchungen befassen sich mit der Vielgestaltigkeit, Dynamik und Komplexität des Schulalltags, vor allem mit den unterschiedlichen Erfahrungen der Betroffenen. Sie bringen Vorzüge und Probleme der Schule in aufschlussreicher Form an den Tag. Sie führen zu Erkenntnissen, die in der öffentlichen Darstellung der „Schule“ oftmals verdeckt bleiben und deshalb bei bildungspolitischen Entscheidungen wenig oder überhaupt keine Berücksichtigung finden. Das Buch richtet sich an alle, die an einer guten und erfolgreichen Schule interessiert sind.