Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Thiersch

    Der Epithelialkrebs namentlich der Haut
    Infections-Versuche an Thieren mit dem Inhalte des Choleradarmes
    • Die Veröffentlichung ist ein unveränderter Nachdruck einer Originalausgabe aus dem Jahr 1856, die von Anatiposi herausgegeben wird. Der Verlag hat sich darauf spezialisiert, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Leser sollten beachten, dass aufgrund des Alters der Bücher möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und sicherzustellen, dass diese Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Infections-Versuche an Thieren mit dem Inhalte des Choleradarmes
    • Carl Thiersch (1822-1895) war ein deutscher Chirurg, dessen Interesse besonders dem Hautkrebs galt. Nach seinem Studium übernahm er 1854 eine Stelle als Professor in Erlangen, wechselte dann 1867 nach Leipzig, wo er die Leitung des Institutes für Chirurgie übernahm. Besondere Verdienste errang Thiersch auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie und der Hauttransplantation. Außerdem engagierte er sich zusammen mit dem Mediziner Carl Reinhold August Wunderlich für den Bau des neuen "Städtischen Krankenhauses zu St. Jakob“ in Leipzig. Vorliegendes Werk gilt als Klassiker.

      Der Epithelialkrebs namentlich der Haut