Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Miriam Stiehler

    AD(H)S
    Konzentrationserziehung statt AD(H)S-Therapie
    Mit Legosteinen Rechnen lernen
    • Legosteine hat jedes Kind. Einen sicheren Mengenbegriff nicht. Das lasst sich aber leicht andern - und zwar ohne Forderstress.Das Konzept leitet Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer an, erste Grundsteine fur das mathematische Grundverstandnis ihrer Kinder zu legen und sie vom dritten bis zum zehnten Lebensjahr kontinuierlich in ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie lernen, welche Aspekte fur das Rechnen lernen entscheidend sind und wie man sie angemessen fordern kann.Das Programm kann als Training uber mehrere Wochen durchgefuhrt werden. Besser nutzt man es als Grundlage, um Logik und Rechnen dauerhaft zu fordern. Weil es nach Entwicklungsschritten aufgebaut ist, eignet sich das Buch auch fur Kinder mit Dyskalkulie, fur den Unterricht der ersten zwei Grundschuljahre sowie fur Forderschulen und hochbegabte Vorschulkinder.

      Mit Legosteinen Rechnen lernen
    • Wie helfe ich meinem Kind, damit es sich besser konzentrieren kann? Ist Impulsivität wirklich eine Krankheit oder »nur« störendes Verhalten? Unkonzentriertheit und Impulsivität lassen sich als Krankheit mit dem Namen »AD(H)S« beschreiben. Aber warum sich ein Kind so verhält, das kann man nur aus pädagogischer Sicht verstehen. Medikamente verlieren ihre Wirkung beim Absetzen – Erziehung kann eine dauerhafte und stabile Veränderung bewirken. Mithilfe dieses Buches können Erziehende ein Profil ihres Kindes erstellen und herausfinden, welche Erziehungsaufgaben in den Bereichen Wille, Können und Gefühl noch ungelöst sind und daher zur »AD(H)S«-Symptomatik führen. Sie lernen, bei ihrem Kind das Fehlende aufzubauen statt den vermeintlichen Fehler zu therapieren.

      AD(H)S