Jana Frank Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2014
Räumliche Mobilität wird als integrativer Faktor für soziale Inklusion und individuelle Selbstentfaltung betrachtet. Die Arbeit beleuchtet den Wandel von Mobilität, die als Freiheit und Partizipation wahrgenommen wird, im Kontext moderner Erwerbsformen und deren geografischer Verteilung. Verschiedene Berufsgruppen, wie Pendler und mobile Berufe, werden anhand ihrer Mobilitätsmuster klassifiziert. Trotz der Vorteile der Mobilität gibt es Herausforderungen, wie Umweltbelastungen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, wie Informations- und Kommunikationstechnologien das Reiseverhalten von Pendlern beeinflussen.
- 2013
Innovationen sind entscheidend für den Erfolg von Unternehmen, stehen jedoch unter dem Druck globaler Wettbewerbsbedingungen und steigender Kosten. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen, die mangelnde Innovationsfähigkeit und die Wirtschaftskrise mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung von Innovationsprozessen. Traditionelle Koordinationsmechanismen wie Markt und Hierarchie sind zunehmend ineffektiv, was zu einem Trend hin zu inter- und überbetrieblichen Innovationsnetzwerken führt. Diese Netzwerke bestehen aus heterogenen Akteuren, die gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen arbeiten.
- 2012
Die Moral der Technik
Bruno Latour im Alltag
Die Studienarbeit untersucht Bruno Latours Argumentation zur Beziehung zwischen Menschen und Technik, indem sie diese auf ein aktuelles Beispiel anwendet. Sie analysiert, wie Latour das Verhältnis von Alltagsobjekten und sozialen Akteuren beschreibt und beleuchtet die besondere Bedeutung und den Einfluss von Technik auf das soziale Handeln. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen wird ein tieferes Verständnis für die Rolle von Technik in der Gesellschaft angestrebt.
- 2008
Dieses Buch behandelt die Neuerungen von ASP.NET 3.5 und Visual Studio 2008 und bietet Webentwicklern wertvolle Einblicke und sofort einsetzbare Beispiele. Es gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil stellt die neuen Funktionen von Visual Studio 2008 für Web-Entwickler vor. Der zweite Teil erklärt die Technologien hinter AJAX und zeigt, wie man mithilfe des ASP.NET AJAX-Frameworks Rich Client-Webanwendungen entwickelt. Der dritte Teil gibt einen Ausblick auf die Zukunft von ASP.NET und die Integration mit Technologien wie dem Model View Controller, dem ADO.NET Entity Framework, ADO.NET Data Services und Silverlight 2.0. Das Buch bietet eine verständliche Darstellung und dient als wertvoller Leitfaden für die Erstellung von AJAX-basierten Webanwendungen auf der Windows-Plattform. Es unterstützt Webentwickler mit zahlreichen Tipps in ihrer täglichen Arbeit. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem C# 3.0, LINQ, Webdienste mit WCF, die Base Class Library, ASP.NET AJAX Extensions, das ASP.NET AJAX Control Toolkit, Custom Controls und Extender, ASP.NET MVC sowie ASP.NET Dynamic Data.