Alexander Kocks, geboren 1979 in Mülheim an der Ruhr, ist alleinerziehender Vater und Prozessbetreuer in einer Genossenschaftsbank. Politisch aktiv bei den Freien Wählern, beschäftigt er sich auch künstlerisch mit Upcycling. Die Inspiration für sein Buch stammt aus Serien und Filmen des Heist-Genres.
Alexander Kocks Reihenfolge der Bücher




- 2024
- 2019
Internationale Friedensmissionen und nationale Interessen
Die deutsche Unterstützung militärischer Auslandseinsätze
Weder die etablierten Theorien der Internationalen Beziehungen noch gängige Außenpolitiktheorien können zufriedenstellend erklären, warum sich Staaten an militärischen Auslandseinsätzen beteiligen und was dabei das konkrete Ausmaß ihrer Unterstützung bestimmt. Der Autor schließt diese Lücke unter Rückgriff auf die Theorie öffentlicher Güter. Am Beispiel Deutschlands zeigt er auf, dass die Unterstützung von Auslandseinsätzen durch die Produktion privater (länderspezifischer) Güter wie einer guten Reputation als Bündnispartner motiviert ist und dabei eine Unterstützungshöhe gewählt wird, die den höchsten privaten Nutzen erwarten lässt. Erst die Aussicht auf die Produktion privater Güter schafft einen Anreiz zur Einsatzbeteiligung, weil sich der private Nutzen nicht durch Trittbrettfahren maximieren lässt. Die Realisierung der humanitären Einsatzziele in Form der Bereitstellung öffentlicher Güter wie dem Schutz der Menschenrechte wird damit zu einem Nebenprodukt der Erzeugung privater Güter.