Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Geißler

    Drachen und Magier
    Entdecken und verstehen 8. Schuljahr - Sachsen - Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
    Der Bandalord
    Entdecken und verstehen 7. Schuljahr - Sachsen - Vom Beginn der Neuzeit bis zur Industrialisierung
    Entdecken und verstehen 6. Schuljahr - Sachsen - Vom Römischen Reich bis zum Mittelalter
    Die Hüter der Meere. Der leuchtende Wal
    • Tin und sein Vater besuchen das verbotene Meer, wo ein riesiger Krake seinen Vater entführt. Tin springt hinterher und wird zum Meermenschen. Auf der Suche nach seinem Vater wird er von Seeungeheuern angegriffen, aber von George, einem leuchtenden Wal, gerettet. Gemeinsam wollen sie Tins Vater befreien und die Meere retten.

      Die Hüter der Meere. Der leuchtende Wal
    • Der Bandalord, der fieseste Außerirdische in der Galaxis, hat sein Raumschiff neben dem Mond geparkt, um mit seiner Geburtstagseinsaugstrahl-Maschine den Kindern auf der Erde die Geschenke zu klauen. Auch die Geschenke des kleine Thore lösen sich vor seinen Augen einfach in Luft auf. Und dann scheint sich plötzlich niemand mehr an Geburtstage erinnern zu können. Nur Thore, der sein letztes Geschenk vor dem Bandalord retten konnte, macht sich auf, um dem Bösewicht das Handwerk zu legen.

      Der Bandalord
    • Drachen und Magier

      Das magische Feuer der Drachen

      Das magische Feuer ist in der Welt der Drachen die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Schockiert muss der Rat der Ältesten mitansehen, wie der Magier Ludwig das Feuer stiehlt und in die absonderliche Welt Namens Erde verschwindet. Als wäre das nicht genug, wird durch einen Sprachfehler des Ausrufers Lapsus nicht der mächtigste Drache des Universums mit der Verfolgung beauftragt, sondern der Relaxo-Drache Silaschur, der sich nur widerwillig fügt. Gemeinsam mit dem Wald-Zauberer Simal und der Eishexe Zitadella muss Silaschur drei Siegel und die Ungeheuer, die es bewachen, überwinden, damit sich die Festung Ludwigs erhebt und sie dem Zauberer das Feuer wieder entreißen können. Scheitern sie, versinkt die Welt der Drachen in Dunkelheit…

      Drachen und Magier
    • Der Bandalord, der fieseste Außerirdische des Universums, hat sein Raumschiff neben dem Mond geparkt, um den Kindern auf der Erde die Geschenke zu klauen! Auch Thores Geschenke, der mit seinen Freunden gerade seinen siebten Geburtstag feiert, fliegen vor seinen Augen einfach davon… Seltsamerweise ist Thore plötzlich der Einzige auf der Welt, der sich überhaupt noch an Geburtstage erinnern kann. Und dann entführt der Bandalord auch noch Thores besten Freund Luk! Gemeinsam mit Pustapala vom Stern Schnuffpuff stellt sich Thore dem Fiesling mutig entgegen, um seinen Freund und die Geburtstage zu retten!

      Das Geheimnis der verschwundenen Geburtstage
    • Mehr als ein Führer durch das römische Mainz beschreibt dieses Buch nicht nur die noch sichtbaren Denkmäler, sondern widmet sich anschaulich auch nicht mehr erhaltenen Erinnerungsorten der einstigen Hauptstadt der römischen Provinz Obergermanien. Nach aufsehenerregenden Entdeckungen der letzten Jahrzehnte steht das römische Mainz nicht mehr im Schatten von Trier oder Köln. Das Buch erzählt von keltischen Aresaken und römischen Legionären, von Mainzer Götterverehrung und Theaterspiel, von prächtigen Villen und Badeanstalten, von Kaisermorden, von wohlhabenden Kaufleuten, die sich etwa mit Schenkungen an die Canabae, die Lagervorstadt, einen die Jahrhunderte überdauernden Namen machten, von aufsehenerregenden Funden und neuesten archäologischen Erkenntnissen. Vom Stadtgründer Drusus über die dem Nero gewidmete Große Jupitersäule bis hin zur Statue der Heilsgöttin Salus reicht die Spannweite des Buches. Ob die Geschichte des Drusussteins, der Reste des größten römischen Bühnentheaters nördlich der Alpen, der Römersteine im Zahlbachtal, des spätantiken Stadttors auf dem Kästrich etc. – sie alle erfahren eine besondere Würdigung als Zeugen römischen Erbes. Entstanden ist eine umfassende Darstellung des römischen Mogontiacums. Mit Beiträgen von Jens Dolata.

      Das römische Mainz
    • Bewegende Individualpsychologie

      Körperliche Aktivität als gesundheitsförderndes Element in der Psychotherapie

      Neue Entwicklungen finden oft im Niemandsland zwischen etablierten Disziplinen statt, was auch die Rolle der Bewegung in der Psychotherapie betrifft. Diese wurde bislang kaum genutzt, was gute Gründe hat: Interdisziplinäre Forschung erfordert Kenntnisse in beiden Bereichen. Der Verfasser, Psychotherapeut und Sportwissenschaftler, schlägt eine neue Perspektive für die Psychotherapie vor. Der Autor widmet sich einem bisher vernachlässigten Thema – der Bedeutung von Bewegung für die Psychotherapie und insbesondere die Individualpsychologie. Der innovative Charakter seiner Arbeit liegt in der Interdisziplinarität zwischen Psychotherapie und Sportwissenschaft sowie in einem neuen Blick auf die Individualpsychologie. Während der Begriff „Bewegung“ in der aktuellen Diskussion eine Rolle spielt, wurden Adlers Schriften bisher nicht systematisch daraufhin untersucht. Geißler erforscht, wie körperliche Aktivität in der individualpsychologischen Psychotherapie ganzheitlich gesundheitswirksam eingesetzt werden kann. Er beleuchtet empirische Studien und analysiert Adlers Werk, um die Verbindungen zwischen körperlicher und seelischer Bewegung zu verdeutlichen. Die positiven Wirkungen körperlicher Aktivität auf somatischer, neurobiologischer, psychischer und sozialer Ebene werden herausgearbeitet. Dies eröffnet PsychotherapeutInnen, insbesondere IndividualpsychologInnen, interessante Integrationsmöglichkeiten für körperliche Bewegung in der

      Bewegende Individualpsychologie
    • In der vorliegenden Dissertation wurden neue langwellig anregbare und ultraschnelle Phototrigger für Nucleotide, Aminosäuren und Protonen auf der Basis von photolabilen (Cumarin-4-yl)methyl(CM)-Estern synthetisiert, photophysikalisch/photochemisch charakterisiert sowie in der Praxis getestet. Die Phototrigger wurden in der Regel durch Veresterung einer essentiellen Säurefunktion des Biomoleküls mit einem 4-(Diazomethyl)- oder 4-(Hydroxymethyl)cumarin hergestellt. Die erhaltenen photosensiblen CM-Ester werden in wässrigen Medien durch UV-Bestrahlung in ihre Alkohol- und Säurekomponente (Biomolekül) gespalten. Sie zeichnen sich durch hohe Hydrolysestabilitäten, hohe Photoempfindlichkeiten (Zusammenwirken von Absorptionsvermögen und Quantenausbeute) und hohe Freisetzungsgeschwindigkeitskonstanten der Biomoleküle aus. Im Vergleich mit den kommerziell erhältlichen 1-(2-Nitrophenyl)ethyl-Estern sind die entsprechenden CM-Ester bei Wellenlängen ab 365 nm deutlich photoempfindlicher und bei den Freisetzungsgeschwindigkeiten der Biomoleküle um mindestens 1-2 Größenordnungen schneller. Die neuen Phototrigger erwiesen sich in biologischen Experimenten (z. B. Photofreisetzung von H࿺ an Membranoberflächen zur Erzeugung von pH-Gradienten und Stimulation von Nervenzellen in Hirnschnitten von Mäusen durch photofreigesetztes ATP) als exzellente Werkzeuge für die orts- und zeitaufgelöste Untersuchung schneller biologischer Prozesse.

      Photospaltbare (Cumarin-4-yl)methyl-Ester als Phototrigger für Nucleotide, Aminosäuren und Protonen