Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Hugemann

    Personenschaden-Management
    Personenschadensrecht
    • Fokussiert auf die Schadensregulierung, behandelt das Werk umfassend die relevanten versicherungsrechtlichen und sozialrechtlichen Aspekte. Die zweite Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis Sommer 2021, was eine praxisnahe und zeitgemäße Orientierung bietet. Die klare Gliederung ermöglicht eine gezielte Auseinandersetzung mit den Themen und unterstützt Fachleute in ihrer täglichen Arbeit.

      Personenschadensrecht
    • Personenschaden-Management

      • 177 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Bei der Regulierung schwerer Personenschäden bedienen sich die Haftpflichtversicherer zunehmend des Personenschaden- oder Reha-Managements. Im Interesse sowohl des Versicherers als auch des Geschädigten soll durch die Einschaltung von Rehabilitationsdiensten die schnellst- und bestmögliche Reintegration des Geschädigten in die soziale Gemeinschaft ermöglicht werden. Die Arbeit erläutert mit zahlreichen praktischen Beispielen die Gründe für die Einführung, die Geschichte und den Ablauf eines solchen Personenschaden-Managements und zeigt seine Anwendungsbereiche auf. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der Bewertung der rechtlichen Beziehungen zwischen den Beteiligten des Personenschaden-Management (Versicherung, Geschädigter und Rehabilitationsdienst) und der hieraus folgenden rechtlichen Konsequenzen. Der Verfasser stellt sodann eingehend mögliche Risiken für den Geschädigten und ihr Handling durch dessen Bevollmächtigten dar. Anschließend wird untersucht, welche Vergütungsansprüche dem Anwalt des Geschädigten für diese Tätigkeit zustehen. Die Arbeit schließt mit einem Vorschlag für eine vertragliche Regelung zwischen dem Geschädigten und dem Versicherer des Schädigers.

      Personenschaden-Management