Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefanie Sauer

    Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen
    Bikulturelle Adoptivfamilien in Deutschland
    Feine Geschenke aus der Küche mit dem Thermomix TM5
    • Schenken macht Freude. Am Persönlichsten ist da etwas, was man selbst gemacht hat. In meinem Buch finden sich einige Ideen, die sich besonders gut mit dem Thermomix TM5 nacharbeiten lassen. Viel Freude mit dem Buch!

      Feine Geschenke aus der Küche mit dem Thermomix TM5
    • Bikulturelle Adoptivfamilien in Deutschland

      Herausforderungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte

      Das Buch stellt die Ergebnisse einer Untersuchung der Familienbeziehungen von im Ausland adoptierten Kindern nach Deutschland vor. Erforscht wurden die Bedingungen für eine gelingende Identitätsentwicklung der Adoptivkinder und den Beziehungsaufbau zu den Adoptiveltern. In der nach qualitativen Methoden durchgeführten, breit angelegten Studie wurden Adoptivkinder, deren Adoptiveltern sowie Fachkräfte von freien Adoptionsvermittlungsstellen und Landesjugendämtern zu ihren Erfahrungen und Haltungen befragt.

      Bikulturelle Adoptivfamilien in Deutschland
    • Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen

      Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft

      In Dauerpflegeverhältnissen stellt die häufig konfliktträchtige Zusammenarbeit zwischen Pflegefamilie und Herkunftsfamilie eines der zentralen Probleme für die Fachkräfte der Jugendhilfe dar. In diesem Band werden zentrale Aspekte für das Gelingen und Misslingen dieser Zusammenarbeit herausgearbeitet und Schlussfolgerungen für die sozialpädagogische Praxis gezogen. Die Sichtweisen von Pflegeeltern, Herkunftseltern und Pflegekind werden gleichberechtigt in die Untersuchung einbezogen und Besuchskontakte durch teilnehmende Beobachtung analysiert. Aus dem Inhalt: Ausgangs- und Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie Kooperation im Spannungsfeld struktureller Widersprüche und konkurrierender Interessen Forschungsstand zur Kooperation – konzeptionelle Entwicklungen und fachliche Kontroversen Denken in wechselseitigen Wirkungszusammenhängen Die Methode der fallrekonstruktiven Familienforschung Darstellung des empirischen Materials: Die Fallrekonstruktion Auswertung

      Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen