Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johannes Giesinger

    Autonomie und Verletzlichkeit
    Wahlrecht - auch für Kinder?
    • Die ehemals den Massenmedien vorbehaltene Funktion, die Gesellschaft zu reflektieren und diese gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen auch gesellschaftsweit bekannt zu machen, kann heute auch von Social-Media-Plattformen erfullt werden, wenn die Nutzer*innen dort die Gesellschaft beschreiben und diese Beitrage massenhaft verbreitet werden.

      Wahlrecht - auch für Kinder?
    • Autonomie und Verletzlichkeit

      Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung

      Drei Fragen stehen im Zentrum dieser Studie: Erstens wird nach dem moralischen Status von Kindern gefragt, zweitens nach dem angemessenen Verständnis der Begriffe »Kind« und »Kindheit« sowie drittens nach der Legitimität pädagogischer Eingriffe. Pointierte Antworten auf diese - untereinander eng verknüpften - Fragestellungen werden im Rahmen einer eigenständigen Argumentation entwickelt, die sich an den aktuellen Debatten der angelsächsischen Ethik und Erziehungsphilosophie orientiert. So entsteht eine philosophisch präzise und doch leicht lesbare Einführung in die Ethik pädagogischen Handelns.

      Autonomie und Verletzlichkeit