Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Barta

    Helden in Königsblau
    Schalke international
    Schalke, Spielsucht, viaNOgo
    Für immer Blau-Weiß 1
    Mein Parkstadion
    "Was ich noch loswerden wollte ..."
    • Schalke ist überall. Ob bei der WM oder auf dem Kreisliga-Ascheplatz, in der Kurve oder auf einer Geburtstagsfeier. Schalke ist im „Sedan-Eck“ zu Hause, in der Luxuslimousine zum Pokalspiel und im Flugzeug nach Trondheim. Schalker zu sein bedeutet viel, manchen alles. In vielen ergreifenden und oft witzigen, mamnchmal traurigen oder nachdenklichen, doch immer wahren aber oft auch fast unglaublichen Geschichten, erzählen Schalker und einer der es noch werden muss, aus ihrem Blau-Weißen Herzen. Stefan Barta erzählt in diesem Buch nicht nur seine eigenen Gecshichten, sondern hat dazu auch Melina Hahn, Susanne Hein-Reipen, Katharina Strohmeyer, Rainer Aschmoneit, Matthias Berghöfer, Volkhard Haupt, Hermann Henkel, Sascha Theisen und Kai Wisznewski aufgefordert, die dieser Einladung wunderbar folgten. Ein Schalker Champions League Spiel der Fußballliteratur, blau-weißer Lesespaß pur und Fußballgenuss sowieso.

      "Was ich noch loswerden wollte ..."
    • Nach nur 28 Jahren verabschiedet sich das Parkstadion Gelsenkirchen, am Ende der Saison 2000/01 als Heimspielstätte des FC Schalke 04, wieder von der Fußball-Bundesliga. 28 zumeist erfolglose und für die Zuschauer oft ungemütliche Spielzeiten im weiten Rund aus Beton und Stahl, finden ein Ende. Doch obwohl es zu Spielzeiten nie wirklich geliebt wurde, vermissen es heute viele der damaligen Fans. Unzählige Geschichten und Legenden ranken sich um diesen Ort. Ab- und Aufstiege, zwei Vize-Meisterschaften und der unglaubliche UEFA-Pokalsieg 1997 stehen in den Bilanzen. Doch die sportliche Seite ist längst nicht alles, was den Reiz der ehemals zweitgrößten Sportstätte Deutschlands ausmacht. Die Menschen, die trotz aller Widrigkeiten immer wieder den Weg dorthin gefunden haben, um ihren FC Schalke 04 zu unterstützen, erzählen die wahren Geschichten, die die das Parkstadion zur Legende und ein Stück liebenswert machen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Parkstadion, mit wundervollen Erinnerungen an eine fantastische Ära, in der man viele Geschichten, Fotos und Abbildungen rund um die ehemalige Spielstätte des FC Schalke 04 findet die man sonst vergebens sucht.

      Mein Parkstadion
    • Fan eines Vereins zu sein, das heißt Mitfiebern an jedem Spieltag. Mal frierend im Stadion an einem nasskalten Wintertag, mal schwitzend vor dem Weltempfänger irgendwo in Griechenland. Es bedeutet abenteuerliche Auswärtsfahrten, bedeutet Schmähungen zu ertragen und auszuteilen, bedeutet Biergenuss aus Freude oder aus Frust. Und manchmal bedeutet es eine mehrtätige Bahnreise bis ins ukrainische Donezk. Davon jedenfalls berichtet authentisch und ungeschminkt diese Biografie eines Anhängers von Schalke 04, in der sich viele Fans des Vereins wiederfinden werden. Und die mit einer für Schalke dramatischen Saison 2006/07 endet.

      Für immer Blau-Weiß 1
    • Schalke, Spielsucht, viaNOgo

      Für immer Blau-Weiß Teil II

      Zehn Jahre nach der Veröffentlichung seiner Schalke-Fan-Biografie lässt Stefan Barta dem Erstling die Fortsetzung folgen. Inzwischen ist er nicht nur mehr Fan der Königsblauen, sondern auch Gremienmitglied beim FC Schalke 04, Aktivist gegen die Kommerzialisierung des Fußballs, sowie kritischer Lautsprecher vieler Anhänger. Wenn er jedoch seine Königsblauen begleitet, lässt er es gerne außergewöhnlich angehen: ob mit dem Zug nach Istanbul, mit der Fähre nach Helsinki oder mit dem Rad von Hamm nach Saarbrücken, für Schalke ist kein Weg zu weit oder zu abenteuerlich. Doch das Leben besteht nicht nur aus Fußball und so ist ein spannender, witziger und fesselnder Roman entstanden, der auch die ein oder andere Enthüllung bereithält...

      Schalke, Spielsucht, viaNOgo
    • Schalke international

      Von Anderlecht bis Zagreb

      Von Anderlecht bis Zagreb, von Mailand bis Manchester, es gibt kaum einen namhaften Verein in Europa, gegen den der FC Schalke 04 in seiner über 110jährigen Geschichte nicht gespielt hat. Der erste große Paukenschlag gelingt den Königsblauen bereits 1937, als sie den FC Brentford London mit 6:2 aus der Glückaufkampfbahn fegen. Es ist der Beginn einer wunderbaren Erfolgsgeschichte durch Europas Stadien, ab Mitte der Fünfziger häufig auch mit dem besonderen Reiz der Flutlichtspiele. Bis heute haben die Knappen über 500 internationale Pflicht- und Freundschaftsspiele bestritten. Unvergessen sind den Fans dabei nicht nur der Gewinn des UEFA-Cups 1997, die Spiele gegen Kopenhagen 1958, Magdeburg 1977, oder der große Auswärtssieg im San Siro 2011, sondern auch viele kleine Anekdoten rund um die Europapokalabende. Denn „…gehn die Schalker auf die Reise…“, dann wird königsblaue Geschichte geschrieben, um die bei vielen Fans ein Gedanke kreist: „…wünsch ich mir nur, dabei zu sein!“ In diesem Buch wird die wunderbare Atmosphäre der internationalen Spiele wieder lebendig. Spiele aus der Glückauf-Kampfbahn, dem Parkstadion, der Arena und aus den vielen Stadien und Fussballtempeln Europas. Untermalt mit zahlreichen unveröffentlichten Bildern und Geschichten.

      Schalke international
    • Der leidenschaftliche Schalke-Fan Stefan Barta führt durch die 100-jährige Vereinsgeschichte der „Knappen“ und porträtiert die wichtigsten Spieler und Funktionäre von Schalke 04 aus der Sicht der Fans. Dieser liebevoll gestaltete Band bietet bewegende, faszinierende und amüsante Anekdoten, die verdeutlichen, warum „Königsblau“ und seine Spieler zum Mythos geworden sind. Die Kapitel widmen sich den Schalker „Helden in Königsblau“, darunter Ruhrpott-Originale, Publikumslieblinge und legendäre Torjäger. Die Stars im Buch umfassen Spieler wie Rüdiger Abramczik, Herbert Burdenski, Marcelo Bordon, Klaus Fichtel, Gerald Asamoah, Lincoln, Klaas-Jan Huntelaar und viele mehr. Auch Ikonen wie Olaf Thon und Klaus Fischer sowie bedeutende Persönlichkeiten ohne Trikots, darunter Clemens Tönnies und Rudi Assauer, werden gewürdigt. Barta, fest in der Fanszene von Schalke 04 verankert, bringt seine umfassenden Kenntnisse der traditionsreichen Vereinsgeschichte ein. Seine einzigartige Vereinschronik und die Portraits der Schalker Spieler sind ein Hochgenuss für alle Freunde von „Königsblau“.

      Helden in Königsblau
    • Fußballplakate Eine Zeitreise Seit über 100 Jahren wird in Deutschland Fußball gespielt, seit annähernd 50 Jahren Profifußball. Plakate zur Ankündigung von Spielen sind dabei so alt wie das Spiel selber. Eintrittsgelder der Zuschauer waren Jahrzehnte lang die größte Einnahmequelle der Vereine und das Plakat dazu ein unverzichtbares Werbemittel. Als wichtige Schnittstelle zwischen Verein und Zuschauer, hingen noch bis in die 70er und 80er Jahre, diese meist wunderschön gestalteten Zeitzeugen, an Litfasssäulen und Plakatwänden. Sie sind uns als einzigartige Informanten in Erinnerung. Ein Kommunikationsmittel, dass erst in den letzten Jahren rasant an Bedeutung verloren hat. In diesem Buch sollen sie wieder lebendig werden, die Spiele und die alte Zeit“ des Fußballs, als das Spielankündigungsplakat noch das wichtigste Bindeglied zwischen den Vereinen und den Fans war. Anhand der wohl größten privaten Sammlung von Fußballplakaten von Stefan Barta und Leihgaben unschätzbaren Wertes vieler Vereine, die uns träumen lassen und mitnehmen auf eine wunderbare Zeitreise, in die Vergangenheit des Fußballs.

      Fußball-Plakate