Privatermittlerin Margareta Sommerfeld entdeckt am ersten Weihnachtstag ihre verletzte Mutter Anni. Waltraud, ihre Mutter, bleibt verschwunden. Gemeinsam mit Kommissar Thomas Scheffel beginnt Margareta, die Kontakte aus Waltrauds Notizbuch zu überprüfen, um das Rätsel um ihr Verschwinden zu lösen.
Margit Kruse Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Fahrräder und Pferde prägen das Bild von Westfalen. Man trinkt Korn, isst Pumpernickel und Schinken dazu. Der liebenswerte Menschenschlag ist stur, arbeitsam, bodenständig, redet nicht viel - und handelt in den zwölf Kurzkrimis mit Messer, Pistole, Strick und Gift. Vom Sauer- bis Siegerland, in Ostwestfalen und im Münsterland sowie im östlichen Ruhrgebiet - in Klöstern, auf Burgen und Reiterhöfen - lässt Margit Kruse morden, was das Zeug hält.
- 2023
Geschichten und Anekdoten aus dem Ruhrgebiet
Taubengurren und Kohlehaufen
Da werden Erinnerungen wach! Kommen Sie mit auf eine vergnügliche und unterhaltsame Reise in das Ruhrgebiet vergangener Tage Die bekannte Autorin Margit Kruse, ein echtes Ruhrpottkind, entführt Sie mit ihren Geschichten in die 50er-80er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Humorvoll mit einem Schuss Selbstironie, einfach und klar erzählt, nicht ohne Sentimentalität, aber nie rührselig. Das Leben in einer bescheidenen Wohnung einer typischen Zechensiedlung, unmögliche Nachbarn und nervige Verwandte – das kennen viele. Außerdem wird der Gelsenkirchener Künstler Heinrich Maria Denneborg, der durch das Kinderbuch „Das Eselchen Grisella“ bekannt wurde, thematisiert. Erinnert wird an Wilhelm Lindemann aus Horst, der Mineralwasser und Limo produzierte, die Horli hieß, und sehr beliebt war. Die Geschichte über eine echte Ruhrgebietskonfirmation oder ein Schülerpraktikum im St. Marienhospital lassen Sie schmunzeln. Und sogar das damalige Hundeleben im Pott hat einen Platz in diesem Buch gefunden. Margit Kruse nimmt Sie mit auf eine amüsante und unterhaltsame Reise durch die jüngere Geschichte des Ruhrpotts. Viel Spaß beim Lesen!
- 2022
Karpfen, Kerzen, Kohleofen
24 Weihnachtskrimis aus dem Ruhrpott
Schluss mit besinnlicher Weihnachtszeit, kitschigen TV-Filmen und säuselnder Radiomusik. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier … In 24 Kurzkrimis aus dem Ruhrpott wird gemordet, gemeuchelt, entführt und hereingelegt. Im gesamten Ruhrgebiet von Wesel bis Hamm, von Marl bis Hagen, in Duisburg, Dortmund, Essen und Bochum entpuppen sich Ruhrpottprinzessinnen und -prinzen als Mörder, Banditen und Verbrecher. Ein herrlicher Grusel unter dem Weihnachtsbaum.
- 2021
Fröhliches Morden überall
Weihnachtskrimi
Margareta Sommerfeld und ihr Partner, Kommissar Thomas Scheffel, beschließen, über die Feiertage, samt Mütter - die Scheffelmutter frisch verwitwet, Margaretas Mutter mangels Liebhaber durchhängend - ins verschneite Winterwunderland zu reisen, um sich vom Stress zu erholen. Ein gemütliches Ferienhaus ist schnell gefunden. Die kleine Auszeit entpuppt sich jedoch als keine gute Idee, unterm Tannenbaum fliegen die Fetzen. Thomas Mutter entscheidet nach einem Streit am Silvestergottesdienst teilzunehmen. Von dort kehrt sie jedoch nicht zurück …
- 2020
Bergmannserbe
Kriminalroman
Gisbert Sommerfeld, der in einer Gelsenkirchener Zechensiedlung wohnt, wird von einem Makler bedroht, sein Haus zu räumen. Als er sich schließlich mit einem Faustschlag gegen den Makler wehrt und man den Störenfried eine Woche später erdrosselt im Picksmühlenteich, unweit der alten Zechenbrache findet, gerät Gisbert unter Verdacht. Zum Glück kommt jedoch Gisberts Schwester Margareta ins Spiel, die als Pivatdetektivin arbeitet und sich des Falls annimmt.
- 2019
Advent, Advent, die Zeche brennt
24 Weihnachtskrimis
Das Ruhrgebiet und seine Randgebiete sind ein gefährliches Pflaster geworden, besonders zur Weihnachtszeit. 24 mörderische Geschichten aus dem Pott für die schauerlich-schönste Zeit des Jahres. Kurzkrimis von Äxten, Wummen, Gürteln, Gift und Wunschzetteln aus den Straßen der Ruhrmetropole. Morgen, Kinder, wird’s was geben: In der besinnlichen Adventszeit wird vergiftet, gemeuchelt und verscharrt, bis der Christbaum die Nadeln verliert. Nicht nur Gänse und Karpfen segnen das Zeitliche.
- 2018
Stehen Sie auf dunkle, schaurig-schöne Geschichten? Haben Sie eine Vorliebe für verlassene, düstere Orte und unheimlichen Begebenheiten? Dann lassen Sie sich von Margit Kruse in das dunkle Ruhrgebiet entführen. Für viele Gelsenkirchener unvergessen ist das Fährunglück im Jahre 1946. Erleben Sie, was unter Tage auf der Zeche Bergmannsglück passierte und wie Kinder sich vor einer alten „Smorra“ fast zu Tode fürchteten. Besuchen Sie einen verlassenen Reiterhof und werfen Sie einen Blick in die Michkammer eines Kindergartens, in die man ein Kind sperrte. Laufen Sie mit durch eine Geisterstadt, in der nur noch Katzen zu Hause sind. Erfahren Sie, wieso es auf Friedhöfen ausgerechnet den Engeln an den Kragen geht. Fühlen Sie mit den Opelanern in Bochum, als sie von der Stilllegung des Werkes erfuhren. Lesen Sie, was es mit der schwarzen Hand auf einem imposanten Schloss auf sich hat. Freuen Sie sich auf das dunkle Ruhrgebiet!
- 2017
Opferstock
Kriminalroman
Als der Pfarrer der St.-Michael-Kirche in Ückendorf ermordet aufgefunden wird, werden bei Jens Eigenhardt unliebsame Erinnerungen wachgerüttelt. Gemeinsam mit seinen drei besten Freunden hatte er sich geschworen, niemals über das zu sprechen, was damals in der Sommerfreizeit 1985 im Bergischen Land geschah. Doch was, wenn einer der drei Freunde etwas mit dem Tod des Pfarrers zu tun hat? Gemeinsam mit Hobbydetektivin Margareta begibt Jens sich auf die Suche nach der Wahrheit.


