Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christiane Otto

    Geschlechterrollen in der Adoleszenz
    Geschlechterrollen in der Adoleszenz
    • Geschlechterrollen in der Adoleszenz

      Eine empirisch-psychologische Studie

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet das Verhalten von Jugendlichen in der Pubertät in Bezug auf Geschlechterrollen und Selbstwert. Es wird erforscht, ob Jungen und Mädchen eine androgyne Geschlechterrollenorientierung aufweisen und wie sich diese von traditionellen maskulinen oder femininen Jugendlichen unterscheiden. Zudem wird der geschlechtsspezifische Selbstwertunterschied in dieser Entwicklungsphase analysiert. Die Arbeit stützt sich auf relevante Theorien, wie das Androgynie-Konzept von Sandra Bem und Janet Spence, und verwendet statistische Verfahren zur Überprüfung der Ergebnisse, die anschließend diskutiert und im Forschungsfeld eingeordnet werden.

      Geschlechterrollen in der Adoleszenz
    • Verhalten sich Jugendliche in der Pubertät deutlich ihrem biologischen Geschlecht entsprechend? Oder gibt es Jungen und Mädchen, die in der Adoleszenz eine androgyne Geschlechterrollenorientierung aufweisen? Unterscheiden sich „androgyne“ Jugendliche von „maskulinen“ bzw. „femininen“ oder „indifferenten“ hinsichtlich ihres Selbstwertes der der Wahrnehmung des Klassenklimas? Und wie sieht es mit dem geschlechtsspezifischen Selbstwertunterschied in ieser Entwicklungsphase aus? In der vorliegenden Arbeit wird diesen und damit zusammenhängenden Fragen nachgegangen. Relevante Forschungsbefunde und Theorien - wie das Androgynie-Konzept nach Sandra Bem und Janet Spence - werden dargestellt, zusammengefasst und wenn möglich anhand vorliegender Daten überprüft. Verschiedene statistische Verfahren werden zur Überprüfung ausgewählt und beschrieben, die Ergebnisse dargestellt, diskutiert und in das Forschungsfeld eingeordnet.

      Geschlechterrollen in der Adoleszenz