Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Vaihinger

    Naturforschung und Schule
    Hartman, Dühring und Lange
    Die Philosophie in Der Staatsprüfung: Winke Für Examinatoren Und Examinanden. Zugleich Ein Beitrag Zur Frage Der Philos. Propaedeutik. Nebst 340 Thema
    Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift; Volume 10
    Die Philosophie des Als Ob
    Nietzsche als Philosoph
    • 2024

      Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft

      Erster Band

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Einflüsse der Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ermöglicht es, die Gedanken und Ideen des 19. Jahrhunderts in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und zu verstehen.

      Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich gemacht werden.

      Briefe aus dem Kantkreise
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Kant-Studien: Philosophische Zeitschrift; Volume 10
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die belegen, dass diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurden.

      Die Philosophie in Der Staatsprüfung: Winke Für Examinatoren Und Examinanden. Zugleich Ein Beitrag Zur Frage Der Philos. Propaedeutik. Nebst 340 Thema
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt inhaltlich so treu wie möglich. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die das Buch mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Kant-Studien. Philosophische Zeitschrift.
    • 2017

      Hartman, Dühring und Lange

      Zur Geschichte der deutschen Philosophie im XIX. Jahrhundert

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der deutschen Philosophie im 19. Jahrhundert und bietet einen tiefen Einblick in die wichtigsten Denker und Strömungen dieser Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1876 ermöglicht es, die historischen und philosophischen Kontexte authentisch zu erfahren. Die Autoren Hartman, Dühring und Lange analysieren bedeutende philosophische Konzepte und deren Einfluss auf die Gesellschaft, wodurch das Werk sowohl für Philosophieinteressierte als auch für Historiker von Bedeutung ist.

      Hartman, Dühring und Lange
    • 2017

      Hartman, Dühring und Lange

      Zur Geschichte der deutschen Philosophie im XIX. Jahrhundert; ein kritischer Essay

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der kritische Essay bietet eine umfassende Analyse der deutschen Philosophie im 19. Jahrhundert und beleuchtet zentrale Denker und Strömungen dieser Zeit. Hartman, Dühring und Lange setzen sich mit den philosophischen Entwicklungen auseinander und hinterfragen deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Argumente im historischen Kontext nachzuvollziehen und bietet wertvolle Einblicke in die evolutionären Prozesse des philosophischen Denkens.

      Hartman, Dühring und Lange
    • 2017

      Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft

      Zweiter Band

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1892 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Atmosphäre des späten 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die die damaligen Denk- und Lebensweisen widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Wurzeln klassischer Literatur erkunden möchten.

      Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft
    • 2017

      Der Kommentar bietet eine detaillierte Analyse von Kants "Kritik der reinen Vernunft" und beleuchtet zentrale philosophische Konzepte und Argumente. Er ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881 und richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis von Kants Denken und seiner epistemologischen Ansätze suchen. Die sorgfältige Auseinandersetzung mit Kants Werk macht diesen Kommentar zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der Philosophie.

      Kommentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft
    • 2016

      Naturforschung und Schule

      Eine Zurückweisung der Angriffe Preyers auf das Gymnasium vom Standpunkte der Enwicklungslehre

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet eine fundierte Verteidigung des Gymnasiums gegen die Kritik von Preyer, basierend auf der Entwicklungslehre. Der Autor argumentiert, dass die naturwissenschaftliche Ausbildung im Gymnasium essenziell ist und hebt die Bedeutung der Naturforschung für die schulische Bildung hervor. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1889 ermöglicht es, historische Perspektiven auf die Bildungsdebatte jener Zeit zu entdecken und die Relevanz der Themen für die heutige Diskussion über Bildung und Wissenschaft zu erkennen.

      Naturforschung und Schule