Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fei Han

    Han Fei war ein einflussreicher chinesischer politischer Philosoph der Zeit der Streitenden Reiche. Er synthetisierte die Methoden früherer chinesischer Realpolitik und legte die Grundlage für die Herrschaft des Gesetzes, wie in seinem Hauptwerk beschrieben. Seine Philosophie betonte die Integration von Position, Technik und Gesetz als entscheidend für die Erlangung fester Kontrolle über den Staat. Obwohl er nach dem Fall der Qin-Dynastie offiziell verteufelt wurde, beeinflusste Han Feis politische Theorie nachfolgende chinesische Dynastien tiefgreifend und verhinderte die Verwirklichung des konfuzianischen Ideals der Herrschaft ohne Gesetze.

    Die Kunst der Staatsführung
    Philosophische Fabeln
    • Han Fei Zi (ca. 280–ca. 233) entstammte der Königsfamilie Han. Seine politische Philosophie hat das Reich der Mitte bis heute nachhaltig geprägt – vergleichbar mit Machiavelli in Europa. Seinen Legismus, seine Theorie der Unbedingtheit der Gesetze und der absoluten Herrschaft, verbindet er mit vielschichtigen Fabeln, die deutlich machen, dass es in aller Regel klüger ist, gegenüber der Obrigkeit gehorsam zu sein.

      Philosophische Fabeln
    • Der chinesische Machiavelli! Erfahren Sie mehr über die Apologie der Macht, die acht Formen von Verrat oder das dao des Herrschers. Han Fei lebte von ca. 280 bis 233 v. Chr. und war ein Prinz aus dem Staate Han. Er war ein Schüler des Konfuzianers Xunzi. Seine Ideen schrieb Han Fei in dem vorliegenden, aus dem Altchinesischen übersetzten Werk nieder. In seinem Werk paaren sich auf harmonische Weise historische Begebenheiten und philosophische Ideen mit literarischer Meisterschaft. In kaum einem anderen altchinesischen Werk fanden Parabeln und Metaphern so passend zueinander, wurden der Nachwelt historische Fakten so meisterlich vermittelt.

      Die Kunst der Staatsführung