Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Wertfein

    Emotionale Entwicklung und elterliche Förderung
    Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
    • Interaktionen in Kindertageseinrichtungen

      Theorie und Praxis im interdisziplinären Dialog

      Das Werk beschreibt aus interdisziplinärer Perspektive, was Interaktionsqualität in der Kindertagesbetreuung bedeutet, wie sie erfolgreich umgesetzt wird und wie durch gelingende Interaktionen die pädagogische Qualität weiterentwickelt werden kann. Auf Basis des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes diskutieren internationale WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen ihre Erkenntnisse und Perspektiven von Interaktionen in der Kindertagesbetreuung. Neben dem Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in gute Praxis bietet der Band einen Orientierungsrahmen und zugleich eine Diskussionsgrundlage für Praxis, Wissenschaft und Administration.

      Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
    • Emotionale Entwicklung und elterliche Förderung

      Im Vor- und Grundschulalter

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In emotionalen Situationen stehen Eltern oft vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kinder zu erkennen und angemessen zu reagieren. Das Buch analysiert umfassend, was Kinder in solchen Momenten benötigen und wie Eltern deren emotionale Entwicklung fördern können. Die Autorin nutzt verschiedene Methoden wie Fragebögen, Interviews und Videobeobachtungen, um Emotionsausdruck, -wissen und -regulation bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zu erfassen. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die emotionale Entwicklung von Kindern gewinnen möchten.

      Emotionale Entwicklung und elterliche Förderung