Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Haderlein

    100 Top-Trends
    Marketing 2.0
    Salestrends
    Local Commerce
    Die digitale Zukunft des stationären Handels
    Die Netzgesellschaft
    • Erfahren Sie jetzt, was Sie tun müssen, um mit Ihrem Unternehmen am Puls der Zeit zu bleiben. E-Commerce boomt. Aber wird es deshalb zum Sterben des stationären Handels kommen? Die Antwort ist genauso einfach wie schmerzhaft: Ja. Denn der Laden »zum Anfassen« könnte bald seine Türen schließen. Es sei denn, er stellt sich auf eine mit Smartphones bewaffnete Kundschaft ein, die online zu Hause ist. Multi-Channel-Strategien gehören ebenso dazu wie eine zeitgemäße Positionierung als Arbeitgeber. Wer auch morgen seine Türen für die Kundschaft noch öffnen will, kommt um neue Ansätze im Handelsmarketing nicht umhin. Dieses Buch ist kein Abgesang auf das Geschäft mit bestückten Schaufenstern in der Fußgängerzone. Vielmehr liefert der Innovationsberater Andreas Haderlein den stationären Händlern, Shop-Betreibern und Dienstleistern wichtige Impulse und erfrischende Ideen, um sich erfolgreich am Markt zu bewähren und Alleinstellungsmerkmale auszubauen. Ergreifen Sie die Chance, Ihr Unternehmen in ein neues Zeitalter zu führen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden: informieren verführen verblüffen zufriedenstellen und verstehen.

      Die digitale Zukunft des stationären Handels
    • Wie gehen unsere Städte und der lokale Handel mit den Herausforderungen der Digitalisierung und dem zunehmenden Abfluss von Kaufkraft in das Internet um? Warum tun sich insbesondere inhabergeführte Fachgeschäfte so schwer, dem Strukturwandel im Einzelhandel etwas entgegenzusetzen? Andreas Haderlein, von 2013 bis 2016 Impulsgeber, Berater und Kümmerer des nationalen Pilotprojekts „Online City Wuppertal“, liefert fundierte Antworten und konkrete Lösungsansätze zum Brückenbau zwischen den Welten On- und Offline. LOCAL COMMERCE ist weit mehr als die technisch-konzeptionelle Realisierung eines lokalen Online-Marktplatzes für stationäre Einzelhändler. Im Kern müssen digitale City-Initiativen als Veränderungsmanagement verstanden werden. Das erweitert auch das Aufgabenfeld und die Instrumente von Citymanagement- und Stadtmarketing-Organisationen, die sich künftig als „Kümmerer 2.0“ stärker um die „digitale Aufenthaltsqualität“ in unseren Städten und Zentren bemühen müssen. Der Autor fordert deshalb nachdrücklich die Etablierung eines „digitalen Dachmarketings“ für den Einzelhandels- und Gewerbestandort. Dieses praxisorientierte Buch ist ein Appell an Städte und Kommunen, das Heft des Handelns im gegenwärtigen Veränderungsprozess der Innenstadt selbst in die Hand zu nehmen, anstatt zielführenden Lösungen immer nur hinterherzuhinken.

      Local Commerce
    • Die Handelswelt steht Kopf, alles scheint im Umbruch. Online, offline, mobile - wie erreicht man die Kunden am besten? Verunsicherung macht sich breit. Doch Zeiten des Umbruchs bergen vor allem auch neue Chancen für die Mutigen. Die Verschmelzung der Vertriebs- und Marketingkanäle im Handel ist längst in vollem Gange. Doch eine reine Fokussierung auf Multi- oder Omni-Channeling-Strategien greift zu kurz. Der Wandel im Handel wird von weiteren tiefgreifenden Veränderungen und Trendentwicklungen angetrieben, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Die Autoren der Studie liefern Ihnen die zehn wichtigsten Treiber im Retail. 43 praxisnahe Sales Trends bieten zudem konkrete Fakten und Umsetzungsstrategien für Ihr Business, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei richtet sich diese Studie nicht alleine an Vertreter und Berater aus dem Einzelhandel, sondern auch an Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen, die Immobilienbranche, Gewerbevereine, Stadt-Marketing und City-Management sowie an IT-, Telekommunikations- und Logistikanbieter. Denn nur gemeinsam kann die Zukunft des Handels erfolgreich gestaltet werden. Die zehn wichtigsten Treiber im Retail in der Übersicht: Retail Rebooted, Neo-Schnäppchenjäger: Jung, vernetzt, mobil, Transparenz-Märkte schaffen Vertrauen, Augmented Shopping, Second-Sale-Kultur, Nischen-Kommerz, Vom Point of Sale zum Point of View, Community Retail, Love your City, Smart Convenience.

      Salestrends
    • In den "100 Top Trends" finden Sie die wichtigsten Trends für Business, Marketing und Konsum übersichtlich und verständlich in neun Themenkapiteln zusammengefasst - von Gesellschaft & Familie bis Arbeit & Bildung, von Wertewandel bis Management, von neuen Bedürfnissen bis Design, von Soziales & Nachhaltigkeit bis Medien & Kommunikation. Wer die 100 Trendentwicklungen kennt, kann sich mit Fug und Recht als Zukunftsexperte fühlen. Denn "100 Top Trends" liefert Ihnen: Wettbewerbsvorsprung: Als Früherkennungradar und Navigationsinstrument für Ihre strategische Planung. Stütze bei der Analyse Ihres Konkurrenzumfeldes: Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen, die Ihnen die Einschätzung von Zukunftsmärkten, neuen Produkten und innovativen Dienstleistungen erleichtern. Inspiration: Als "kognitive Sparringspartner" machen Ihnen unsere Autoren Zukunft greifbar. In ebenso unterhaltender wie fundierter Schreibe mit zahlreichen Links und Literaturempfehlungen, Abbildungen, Zahlen & Fakten belegen sie die substanzielle Bedeutung der einzelnen Trends für unternehmerische Konzepte.

      100 Top-Trends