Die fünfte, aktualisierte Auflage dieses Werkes bietet eine umfassende und systematische Analyse, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Es richtet sich an Fachleute und Studierende, indem es komplexe Konzepte klar und übersichtlich darstellt. Die detaillierte Herangehensweise ermöglicht ein tiefes Verständnis der behandelten Themen und fördert die Anwendung des Gelernten in praktischen Situationen.
Hans Valentin Schroll Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2014
Die komplett überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage des beliebten Leitfadens präsentiert mithilfe eines innovativen didaktischen Konzepts: Rechtsmittel gegen Urteile der Strafgerichte, insb die Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung gegen Urteile des Geschworenen- oder des Schöffengerichts, • die Berufung gegen Urteile des Einzelrichters des Landesgerichts und des Bezirksgerichts sowie • die Beschwerde gegen gerichtliche Beschlüsse sowie die Grundrechtsbeschwerde. Zahlreiche Grafiken mit einheitlicher Symbolik veranschaulichen optimal die komplexe Rechtsmittelsystematik und verankern die Inhalte nachhaltig im Gedächtnis. Ein erweiterter Fußnotenapparat erleichtert den vertieften Einstieg in die jeweils angesprochene Fragestellung und schafft einen sofortigen Bezug zu den relevanten Entscheidungen des OGH.
- 2012
Lehr- und Praxiswissen auf höchstem Niveau! Wie die Teilbände Besonderer Teil II und Besonderer Teil III versteht sich auch der „BT I“ als Mittler zwischen Theorie und Praxis. Diese ausführliche, systematische und übersichtliche Darstellung der zentralen Delikte gegen Personenwerte ermöglicht dem Studenten eine weiterführende Befassung mit diesen Themenbereichen und dem Praktiker einen Einstieg in Problemlösungen. Auf aktuellem Stand (Juli 2012) samt: - 2. Gewaltschutzgesetz - Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2009 - Eingetragene-Partnerschafts-Gesetz EPG - Budgetbegleitgesetz 2011 - Strafgesetznovelle 2011 - Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen
- 2009
Über das Buch: Jeder kennt die manchmal recht zweifelhaften und fragwürdigen Erziehungsmethoden von Oma und Opa. Was passiert, wenn sie wahr werden, erlebt Frank Blumen, der Held dieses Romans, am eigenen Leib. Er ist Salesmanager in einem Unternehmen in Frankfurt. Eines Tages gibt eine unbedachte Äußerung zum falschen Zeitpunkt seinem Leben eine ganz ungewöhnliche, aber entscheidende Wendung.
- 2009
Ein harmloser Trip in die Wüste Marokkos wird zum Albtraum für sechs Freunde des Improtheaters aus Köln. Ein Schriftsteller schließt sich ihnen an und berichtet hautnah aus dem Versteck der Entführer, in das man sie verschleppt hat.Sie kommen sich vor, wie in einem schlechten Theaterstück...Irgendwie sind ja alle Romane Improvisation. Dieser hier vorliegende, ist jedoch der erste wahre Impro-Roman.
- 2009
Uber das Buch Katrin Bauerfeind, die "Internet-Kult-Moderatorin" (so die FAZ), verschwindet in der Woche nach Ostern 2007 spurlos vom Bildschirm. Die Redaktion vom Internet-Fernsehen www.ehrensenf.de spricht nur von unglucklichen, aber nicht dramatischen Umstanden. Die enttauschten Zuschauer aussern im Forum ihren Unmut und verstehen nicht, warum es keine nahere Erklarung gibt. Katrin kommt erst am folgenden Montag wieder, ganz so, als ware nichts geschehen. Dieser Kurz-Roman versucht nun endlich Licht in das mysteriose Dunkel zu bringen. Alles in dieser Geschichte kann wirklich so geschehen sein, ist aber insgesamt fiktiv, bis auf die Tatsache, dass Ehrensenf vom 11. bis 13. April ungeplant nicht auf Sendung war