»Bea-Bienchen« - so wird Beatrice von ihrer Freundin Alice genannt. Die beiden Mädchen werden gemeinsam auf Carlyon Manor unterrichtet, wachsen fast wie Schwestern auf. Dann aber verliebt sich Bea, und Alice setzt alles daran, ihr Rafe abspenstig zu machen. Zutiefst enttäuscht verlässt Bea ihre Heimat - um sich Jahre später, in der Not, doch noch einmal mit einer Bitte an die Freundin zu wenden: Sie soll auf ihren kleinen Sohn aufpassen. Zu spät bemerkt sie, dass Alice wie damals nur an sich selbst denkt -
Rachel Hore Bücher
Rachel Hore begann nach einer langjährigen Tätigkeit in der Londoner Verlagsbranche mit dem Schreiben von Romanen. Ihre Werke sind für ihre emotionale Tiefe und eindringliche Erzählweise bekannt. Sie thematisiert häufig Erinnerungen, Familiengeheimnisse und die Suche nach Identität. Hores unverwechselbarer Stil zeigt sich in ihrer Fähigkeit, stimmungsvolle Atmosphären und vielschichtige Charaktere zu erschaffen, die den Leser tief in ihre Erzählungen ziehen.







1938. Nach dem Tod ihres Vaters kehren Sarah, ihre Mutter und ihre Schwester aus Indien ins englische Norfolk zurück. Es ist kalt und unwohnlich, und es fällt Sarah schwer, sich wieder heimisch zu fühlen - bis sie Freundschaft mit Paul schließt, einem jungen Deutschen, der als Gärtnergehilfe auf dem benachbarten Westbury Hall arbeitet. 70 Jahre später stößt Briony während eines Urlaubs auf Filmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg. Einer der Männer ähnelt verblüffend ihrem Bruder. Könnte es sich bei ihm um ihren lange verstorbenen Großvater handeln? Die junge Historikerin ist fasziniert. Bei ihren Recherchen findet sie Briefe von Sarah und Paul - und enthüllt damit ein Geheimnis, das noch immer sorgfältig gehütet wird ... Ein wunderbarer Roman auf zwei Zeitebenen, mit bezaubernden Schauplätzen und einer romantischen Liebesgeschichte
Nur widerwillig hilft Fran in der Werkstatt ihres Vaters aus. Ihr erster Auftrag: die Restauration eines zerbrochenen Kirchenfensters. Darauf war einst ein Engel zu sehen. Bei der Suche nach den Originalzeichnungen stößt Fran auf eine faszinierende Liebesgeschichte aus viktorianischer Zeit - eine Liebesgeschichte, die auch ihr eigenes Leben berührt ...
Paris, 1937. Während ihres Studiums lernt Kitty den amerikanischen Arzt Eugene kennen und lieben. Fast 25 Jahre später reist ihre Tochter Fay nach Paris. Sie kennt die Stadt kaum, und doch kommt ihr vieles bekannt vor. Wie kann das sein? Schon vor ihrer Abreise hat ihre Mutter ihr einen Kinderrucksack mit ihrem Namen und der Adresse eines Pariser Konvents zukommen lassen. Er ist Fays einziger Anhaltspunkt und führt sie zurück in die Zeit der deutschen Besatzung - und zu der Frage, wer sie eigentlich selbst ist und wohin sie gehört ...
Sich mit kostbaren Büchern zu beschäftigen ist für Jude mehr als ein Beruf. Es ist Leidenschaft. Daher ist sie begeistert, als sie in Norfolk eine Sammlung astronomischer Gerätschaften und Bücher bewerten soll. Sie gehörten einst dem Astronomen Anthony Wickham. Durch sein Beobachtungsjournal öffnet sich für Jude eine neue Welt. Doch wer war die junge Esther, die Wickhams Aufzeichnungen fortführte, über die aber niemand etwas zu wissen scheint? Jude forscht nach - und stößt auf eine Geschichte, die auch ihre eigene Familie betrifft.
Mel hat genug von London, ihren Studenten und ihrem Exfreund. Die Lösung: eine Auszeit in Cornwall, in einem verwunschenen Cottage. Als sie dort ankommt, ist es kalt und dunkel, doch das Cottage macht einen zauberhaften Eindruck. Ebenso das wunderschöne Bild mit der unleserlichen Signatur, das Mel sofort gefangen nimmt. Wer es wohl einst gemalt hat? Und wer hat den inzwischen verwilderten Garten angelegt, der zum Cottage gehört? Mel und ihr Vermieter Patrick wollen ihn zu neuem Leben erwecken. Sie stoßen unter dem Dickicht auf Relikte aus längst vergangenen Zeiten, auf eine Geschichte von Liebe und Leid und verbotener Leidenschaft. Und kommen sich wie verzaubert langsam näher.
Für Kate scheint ein lang gehegter Traum wahr zu werden, als sie und ihr Mann Simon mit ihren zwei kleinen Kindern an die Küste von Suffolk ziehen und die Hektik der Großstadt hinter sich lassen. Monate später fragt sich Kate, ob die Entscheidung für das Landleben wirklich richtig war. Die Arbeitstage ihres Mannes werden immer länger, und auch das richtige Haus ist noch nicht gefunden - bis Kate eines Abends unverhofft vor einer wunderschönen Villa steht. Als sie deren Besitzerin, eine alte Dame, kennenlernt, stößt sie auf seltsame Gemeinsamkeiten ...
Rosa ist nach London gekommen, um ihren Bruder zu suchen. Stef läuft vor ihrem Freund davon, der sie in seiner sterilen Luxuswohnung mit seiner Fürsorge erdrückt. Der schüchterne Rick wiederum würde sich am liebsten in ein Loch verkriechen, um zu schreiben, zu zeichnen, zu träumen. Ob alt ob jung, ob Mann ob Frau: Wer in Not gerät, findet in Leonies Haus in Bellevue Gardens eine Zuflucht. Doch Leonie hat selbst Probleme mit ihrem unsteten Enkelsohn - und droht das Haus für immer zu verlieren ...