Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Ward

    Peter Douglas Ward ist ein führender Paläontologe und Wissenschaftspopularisierer, der sich mit Massenaussterben und deren Auswirkungen auf das Leben auf der Erde beschäftigt. Er macht komplexe wissenschaftliche Konzepte für Leser durch fesselnde Werke für ein breites Publikum zugänglich. Seine Schriften stützen sich oft auf umfangreiche Studien der Fossilienkunde und des Klimawandels, um die Vergangenheit zu beleuchten und vor der Zukunft des Planeten zu warnen. Ward's Ansatz verbindet wissenschaftliche Strenge mit erzählerischem Storytelling und betont die Verletzlichkeit des Lebens im Universum und auf unserer eigenen Welt.

    Vimp the Viking's Epic Voyage
    Growing Up Evangelical
    Kitsch as kitsch can
    Der saubere Körper
    Der Rubindrache
    Invaders
    • 2020

      Der saubere Körper

      Eine moderne Kulturgeschichte

      Wie oft haben unsere Vorfahren gebadet? Wie oft haben sie ihre Kleidung ge­waschen und gewechselt? Was verstanden sie unter Sauberkeit? Warum haben sich unsere Hygiene-Gewohnheiten im Laufe der Zeit so drastisch verändert? Kurzum: Wie kommt es eigentlich, dass wir so sauber geworden sind? „Der saubere Körper“ beleuchtet einen besonders tief greifenden Kulturwandel in der westlichen Welt seit dem 17. Jahrhundert: die Revolution der Körperpflege. Zu Zeiten Ludwigs XIV. war Baden etwas Außergewöhnliches; Hygiene bestand vornehmlich im Tragen sauberer Unterwäsche. Ende des 20. Jahrhunderts war häufiges (wenn nicht gar tägliches) Baden längst die Norm und das Tragen frisch gewaschener Kleidung gängige Praxis. Diente Sauberkeit einst nur der Gesundheit, ist sie heute ein wesentliches Element der Schönheit. Dieser Kulturwandel beruht auf völlig neuen Erkenntnissen, Ideologien und Technologien, die unsere Alltagsgewohnheiten prägen. Peter Ward beschreibt, wie ein Phänomen des städtischen Bürgertums im 18. Jahrhundert allmählich bei Alt und Jung, Reich und Arm, Stadt- und Landbevölkerung um sich griff und zur allgemeinen Sitte wurde. Mittels einer Fülle an englischen, französischen, deutschen und italienischen Quellen zeichnet „Der saubere Körper“ den großen Hygiene-Wandel nach, der sich über vier Jahrhunderte in Europa und Nordamerika vollzog.

      Der saubere Körper
    • 2013

      Die Invasoren kamen aus der Vergangenheit. Aus der Zukunft kehrten sie zurück, um uns endgültig zu unterwerfen. In der Gegenwart trafen sie auf einen Mann, mit dem sie nicht gerechnet hatten: Geoff Stamp. Er hatte gerade seinen neuen Job angetreten. Und sah es gar nicht ein, sich dies durch ein paar außerirdische Reptilien zunichte machen zu lassen. Peter Wards gefeiertes Debüt ist ein episches Abenteuer zwischen den Zeiten – irrwitzige Verwicklungen und gigantische Weltraumschlachten inklusive.

      Invaders
    • 2009

      'Ich bin Han Garid, Herr der Donnerdrachen! Nicht einmal das Wasser aller Meere kann mein Feuer löschen!' Wie alle Einwohner des chinesischen Kaiserreichs hat auch Rokshan, der Sohn eines reichen Kaufmanns, von den alten Legenden gehört, nach denen vor vielen Jahrhunderten bösartige geflügelte Drachen versuchten, die Herrschaft über die Welt an sich zu reißen. Um dies zu verhindern, wurden die Drachen vom Weisen Herrn der Welt in wunderschöne und gute Wesen verwandelt. Aber das Böse ist wieder erwacht und der Schatten-ohne-Namen will sich die gewaltige Macht der Drachen erneut zunutze machen. Nie hätte sich Rokshan träumen lassen, dass er in diesem Kampf der Mächte die Schlüsselrolle spielen wird. Denn nur Rokshan allein vermag mit dem Herrn der Drachen, mit dem mächtigen Rubindrachen Han Garid selbst zu kommunizieren. Aber ausgerechnet Rokshans Bruder wählt den Pfad des Bösen und wird zum tödlichen Verräter … • Eine spektakuläre China-Fantasy von epischer Größe und Kraft • Peter Ward entwirft eine reiche Fantasy-Welt voller Mythen, majestätischer Drachenwesen und farbenprächtiger Sinneseindrücke • Prachtvoll ausgestattet mit Schutzumschlag mit Goldfolie, Karten und asiatischen Vignetten

      Der Rubindrache
    • 1992