Jens Knigge Reihenfolge der Bücher





- 2016
- 2011
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich anhand eines theoretischen Modells zur Kompetenz des Wahrnehmens und Kontextualisierens von Musik Testaufgaben konstruieren lassen, die psychometrischen Qualitätskriterien genügen, eine hohe curriculare Validität aufweisen und differenzierende Aussagen über die Kompetenzen der Schüler ermöglichen. Dargestellt werden die Aufgabenentwicklung,-analyse und -überarbeitung, wobei sowohl psychometrische als auch fachdidaktische Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Erstmalig werden hierbei für eine musikpädagogische Testkonstruktion „schwierigkeitsgenerierende Aufgabenmerkmale“ identifiziert, systematisiert und validiert.
- 2007
Musik macht intelligent, leistungsstark und erhöht die soziale Kompetenz! Derlei Behauptungen sind immer wieder zu lesen, oftmals im Zusammenhang mit Versuchen das Schulfach Musik zu stärken bzw. dem latent auf dem Fach lastenden Legitimationsdruck entgegenzuwirken. Doch auf was beruhen diese Behauptungen über segensreiche Auswirkungen des Umgangs mit Musik? Häufig beziehen sich die Aussagen auf die Berlin-Studie des Musikpädagogen H. G. Bastian, die im Zentrum dieses Buches steht. Bastian hatte über mehrere Jahre hinweg die Auswirkungen des Musikunterichts an sogenannten ‘musikbetonten’ Berliner Grundschulen untersucht und kam zu dem vermeintlichen Ergebnis, dass durch diesen nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Kinder gefördert wurden, sondern auch erstaunliche Transfereffekte in ganz andere Bereiche erfolgt seien. Der Autor Jens Knigge arbeitet auf mehreren Ebenen systematisch den Diskurs über die Studie auf. Hierbei zeigt er, dass bei näherer Betrachtung keineswegs der wissenschafltiche Nachweis für die angeführten Auswirkungen des Musikunterrichts geführt wurde, und darüber hinaus, mit welch prinzipieller Problematik eine bildungspolitische Argumentation für das Fach Musik aufgrund von Transfereffekten behaftet ist. Das Buch richtet sich an alle musikpädagogisch Interessierten, im Speziellen an Musiklehrer.