Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kristina Heußner

    Informationssysteme im Europäischen Verwaltungsverbund
    • Die Verwaltung des Gemeinschaftsraums erfordert enge Kooperationen zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten und gemeinschaftlichen Verwaltungsstellen. Informationssysteme unterstützen diese Kooperation, indem sie stabile Informationsbeziehungen schaffen. Sie gewährleisten, dass die zuständigen Verwaltungsstellen auf Basis übermittelter Informationen die erforderlichen Verwaltungsmaßnahmen gemäß Gemeinschafts- oder Unionsrecht durchführen und die Entwicklung von Gemeinschaftspolitiken vorbereiten können. Kristina Heußner untersucht die Strukturen und Aufgaben von Informationssystemen sowie deren rechtliche Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Datenschutz-, Rechtsschutz- und Haftungsfragen für Bürger und Unternehmen. Informationssysteme erweisen sich als besonders effiziente Instrumente der Verwaltungskooperation in nahezu allen Bereichen des Europäischen Verwaltungsrechts, einschließlich Zoll-, Steuer- und Agrarverwaltung, Umweltverwaltung, Gesundheits- und Verbraucherschutz sowie im Raum der Freiheit, Sicherheit und des Rechts und im Europäischen Statistikwesen. Gemeinschaft und Mitgliedstaaten sind gefordert, die Verfahren zur Informationssammlung, -übermittlung und -verarbeitung rechtlich klar zu regeln, um sowohl die Funktionsfähigkeit der Informationssysteme als auch die Rechte betroffener Bürger und Unternehmen beim grenzüberschreitenden Austausch personenbezogener Informationen zu gewährleisten.

      Informationssysteme im Europäischen Verwaltungsverbund