T. hat Gardner House am Samstag, dem 17. Oktober 1970, vormittags um halb neun verlassen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur, wenn man von der Registrierkarte der Avis-Autovermietung auf der Kennedy Plaza absieht, aus der hervorgeht, dass er den an diesem Tag geliehenen Wagen, einen Dodge, nachmittags um vier Uhr zurückgegeben hat ... Neun Erzählungen.
Alfred Andersch Bücher







"Alfred Anderschs Buch 'Hohe Breitengrade' hat der Gattung des Reiseberichts, die zu einem oberflächlichen Touristenpotpourri heruntergekommen ist, wieder zu Ehren verholfen. Die ausgezeichneten Farbaufnahmen seiner Frau Gisela unterstützen sehr eindrucksvoll die exakten und gerade deswegen poetischen Landschaftsschilderungen."
Alfred Andersch erzählt fesselnde Geschichten aus unserer Zeit, die Lebensläufe und kleine Romane vereinen. Seine Erzählungen sind mutig, oft satirisch und bieten Momentaufnahmen sowie Seelenanalysen, die den Leser sowohl erregen als auch amüsieren.
Geister und Leute
- 129 Seiten
- 5 Lesestunden
Anderschs erster, 1958 erschienener Erzählungsband ist eine Mischung aus realistischen und phantastischen Geschichten Erzählungen, die ganze Lebensläufe enthalten, Geistergeschichten, Momentaufnahmen in der Tradition der amerikanischen Short story und aus verschiedenen Erlebnissen montierte Prosastücke, in der Reihenfolge, wie sie der Autor immer für sich selbst anordnete.
Anderschs dritter Erzählungsband von 1971 präsentiert ihn auf dem Höhepunkt seiner ästhetischen Fähigkeiten. Er kombiniert diskontinuierliches, fragmentarisches Erzählen und literarische Montage mit traditionell erzählten autobiografischen Geschichten und Fiktionalisierungen seines Lebens.


