Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Rust

    Die Hinzurechnungsbesteuerung
    Einführung in das Steuerrecht
    Verhandlungen des Zwanzigsten Österreichischen Juristentages Salzburg 2018
    Doppelbesteuerungsabkommen
    • Doppelbesteuerungsabkommen

      der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen

      Die detaillierte Analyse der deutschen Doppelbesteuerungsabkommen erfolgt anhand des OECD-Musterabkommens, das als Struktur und Referenz für die Kommentierung dient. Der "Vogel/Lehner" bietet eine umfassende Erläuterung der einzelnen Artikel und Absätze, wobei die spezifischen Abweichungen der deutschen Regelungen hervorgehoben werden. Dies ermöglicht eine präzise und fundierte Auseinandersetzung mit den relevanten steuerrechtlichen Aspekten und deren praktischen Implikationen.

      Doppelbesteuerungsabkommen
    • Der Lehrbehelf gliedert sich in zehn Module, die direkt in Sachmaterien einsteigen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Fällen werden die Grundlagen des Steuerrechts im Unternehmensrecht sowie die steuerrechtlichen Grundlagen grenzüberschreitender Tätigkeiten verständlich aufbereitet. Am Schluss jedes Moduls befindet sich ein Verzeichnis weiterführender Literatur und ein Fragenkatalog, der zur Kontrolle des Lernfortschritts dient.

      Einführung in das Steuerrecht
    • Durch Verlagerung von Einkünften in das Ausland können sich immer mehr Steuerpflichtige einer Besteuerung im Inland entziehen. In einem Hochsteuerland wie Deutschland führt dies zu einer Verminderung des Steueraufkommens, was auf lange Sicht entweder eine Erhöhung der Steuern auf nicht mobile Einkünfte oder eine Verminderung der Staatsaufgaben zur Folge hat. Am Beispiel der Hinzurechnungsbesteuerung zeigt die Arbeit mit mehreren konkreten Reformvorschlägen Wege auf, wie eine Verlagerung von Einkünften aus rein steuerlichen Motiven verhindert werden kann. Sie arbeitet die Vorgaben der Doppelbesteuerungsabkommen und des EG-Rechts heraus und beleuchtet dabei insbesondere die Bedeutung der Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten und der Kohärenz als Rechtfertigungsgrund. Für Wissenschaftler und Praktiker im Internationalen Steuerrecht.

      Die Hinzurechnungsbesteuerung