Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Luca Rebeggiani

    David Wark Griffith' "The Birth of a Nation". Vorstellung und Analyse
    "Senilità" von Italo Svevo. Vorstellung und Analyse des Romans
    Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre
    Geld und Wachstum im Kreislauf der Volkswirtschaft
    Personelle Einkommensverteilung, privater Konsum und Wachstum
    • Welche Rolle spielt die Nachfrageseite, insbesondere die Nachfragestruktur, für die langfristige wirtschaftliche Entwicklung eines Landes? Die Arbeit untersucht, wie die personelle Einkommensverteilung diese Struktur beeinflusst und fokussiert sich auf vier Bereiche. Im ersten Teil wird eine empirische Analyse der Einkommensverteilung in Deutschland und international präsentiert. Es zeigt sich, dass internationale Erfahrungen variieren und allgemeine Schlussfolgerungen vorsichtig getroffen werden müssen. Für Deutschland wird festgestellt, dass das Land derzeit eine der verteilungshomogensten Phasen durchlebt, während aktuelle Tendenzen eine genauere Beobachtung rechtfertigen. Der zweite Hauptteil entwickelt ein endogenes Wachstumsmodell mit unterschiedlich ausgestatteten Individuen und verschiedenen Gütern/Sektoren. Es wird nachgewiesen, dass hohe Einkommensungleichheit zu schwacher Nachfrage nach Gütern mittlerer Spezialisierung führt, was niedrigere Einkommen für die „Mittelklasse“ zur Folge hat. Dies schließt breite Schichten vom ökonomischen Aufstieg aus und hält die Volkswirtschaft auf einem suboptimalen Wachstumspfad. Die empirische Verifizierung dieser Aussagen erfolgt durch die Überprüfung der Engel-Hypothese und die Analyse von Daten aus Einkommen- und Verbrauchsstichproben, die einen klaren Zusammenhang zeigen. Die Ermittlung der Beziehung zwischen Nachfragestruktur und Wachstum gestaltet sich schwieriger, wobei vers

      Personelle Einkommensverteilung, privater Konsum und Wachstum
    • Die Studienarbeit untersucht den Einfluss der Inflationsrate und deren Volatilität auf das langfristige wirtschaftliche Wachstum. Sie analysiert, inwieweit der Staat und die Zentralbank durch geldpolitische Instrumente diese Effekte steuern können, um spezifische wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Darüber hinaus wird die optimale Geldpolitik aus der Perspektive des Wachstums betrachtet, um herauszufinden, welche Strategien am effektivsten sind, um ein stabiles und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

      Geld und Wachstum im Kreislauf der Volkswirtschaft
    • Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre

      Demografischer Wandel – Globalisierung & Umwelt – Digitalisierung

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dieses Buch greift aktuelle Fragestellungen rund um die wichtigsten Themen der Gegenwart, wie bspw. den demografischen Wandel, die Globalisierung & Umwelt sowie die Digitalisierung, auf und diskutiert und erklärt sie volkswirtschaftlich fundiert. Führt der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum? Befinden wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung oder ist bereits eine Deglobalisierung zu beobachten – und falls ja, was bedeutet das? Werden Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen? Die Beitragsautorinnen und -autoren geben somit einen Einblick in ganz unterschiedliche Herausforderungen unserer Zeit. Dabei wird in jedem Beitrag anhand kurzer, prägnanter Hintergrundinformationen auch auf die zugrunde liegenden relevanten volkswirtschaftlichen Begrifflichkeiten, Modelle und Theorien verwiesen. Das Buch richtet sich an Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die sich einen besseren Einblick in die Welt der ökonomischen Argumentation sowie bekannter volkswirtschaftlicher Theorien wünschen. Gleichermaßen adressiert es Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die die Inhalte ihres Studiums in einem aktuellen Kontext anwenden und reflektieren möchten.

      Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre
    • Das Werk Senilità wird von Eugenio Montale als "fast perfekter Roman" gewürdigt und hat sich im Laufe der Zeit zu einem zentralen Schlüsseltext für das Verständnis von Italo Svevos Gesamtwerk entwickelt. Ursprünglich in den ersten zwei Jahrzehnten nach seiner Veröffentlichung von der Kritik weitgehend ignoriert, wird es heute als eine der bedeutendsten literarischen Produktionen Italiens angesehen, insbesondere im Hinblick auf Svevos Meisterwerk "La coscienza di Zeno". Die Studienarbeit beleuchtet die Relevanz und den Einfluss dieses Romans in der italienischen Literatur.

      "Senilità" von Italo Svevo. Vorstellung und Analyse des Romans
    • Der Film "The Birth of a Nation" gilt als entscheidender Wendepunkt in der Filmgeschichte, sowohl hinsichtlich der Dreh- und Erzähltechnik als auch der kommerziellen Verwertung. Seine kulturelle Bedeutung und der Einfluss auf die Gesellschaft sind bis heute spürbar und führen weiterhin zu intensiven wissenschaftlichen Diskussionen und Debatten. Fast ein Jahrhundert nach seiner Premiere bleibt der Film ein zentrales Thema in der Auseinandersetzung mit Filmgeschichte und -kritik.

      David Wark Griffith' "The Birth of a Nation". Vorstellung und Analyse