Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ute Kolochowski

    Kindheit im Wandel
    Kindheit im Wandel
    • Kindheit im Wandel

      Autoritätsverlust der Erwachsenen, Statusgewinn der Kinder

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Wandel der Kindheit wird in dieser Untersuchung umfassend beleuchtet, insbesondere die Veränderungen in Lebensbedingungen und Verhaltensweisen von Grundschulkindern in den letzten 20-30 Jahren. Die Autorin analysiert, wie neue Technologien und gesellschaftliche Normen die Autorität der Erwachsenen und den Status der Kinder beeinflusst haben. Anhand von Interviews mit Grundschullehrern werden die Herausforderungen im Umgang mit heutigen Kindern und deren Auswirkungen auf den Unterricht thematisiert. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Pädagogen und Eltern.

      Kindheit im Wandel
    • Mit stetig zunehmender Geschwindigkeit wandelt sich die Welt. Kinder sind vor 40 Jahren anders aufgewachsen als heute. Neue Technologien und Kommunikationsformen verändern unseren Alltag ebenso, wie die sich umformenden gesellschaftlichen Normen und Werte. Die Erwachsenen haben an Autorität verloren und die Kinder an Status gewonnen. So kann es heute dazu kommen, dass Kinder ihrem Lehrer im Vorbeigehen einen kumpelhaften Klaps geben, was früher undenkbar war. Die Autorin untersucht den Wandel der Kindheit und die damit verbundenen Schwierigkeiten im Umgang mit Kindern. Sie geht den Fragen nach: Wie haben sich die Lebensbedingungen und Verhaltensweisen von Grundschulkindern in den letzten 20-30 Jahren gewandelt? Hat die “veränderte Kindheit” Einfluss auf den Unterricht in der Grundschule? Welche päd. Einflussmöglichkeiten sind im Umgang mit den heutigen Kindern erfolgreich? Grundlage ihrer Untersuchung bilden acht Interviews mit Grundschullehrern. Die Auswertung der Interviews vergleicht sie mit den Erkenntnissen der Forschungsliteratur über die Phänomene des Wandels der Kindheit. Das Buch richtet sich besonders an Pädagogen und Eltern.

      Kindheit im Wandel