Der bedeutende deutsche Mediziner Eduard Heinrich Henoch (1820-1910) war ein Pionier der modernen Kinderheilkunde. Als Pädiater behandelte er zahlreiche Kinderkrankheiten mit großem Erfolg und setzte sich vor allem dafür ein, dass die Pädiatrie als eigenes Fachgebiet anerkannt wurde. Darüber hinaus war er Autor einiger renommierter Werke, darunter ein Handbuch für Kinderheilkunde. Henoch studierte Medizin in Berlin und promovierte dort anschließend. Nach seiner Assistenzzeit an der Charité habilitierte er sich als Privatdozent an der Berliner Universität, bevor er ebenda ab 1858 als außerordentlicher Professor für Kinderheilkunde eingesetzt wurde. 1872 wurde er zum Direktor der Charité-Kinderklinik ernannt.
Eduard Henoch Reihenfolge der Bücher


- 2007
- 1892
Vorlesungen über Kinderkrankheiten
- 776 Seiten
- 28 Lesestunden
Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um historische Werke für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos-Verlagshaus legt besonderen Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren.