Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michaela Kolbe

    Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen
    Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen
    • 2012

      Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen

      Die Bedeutung expliziter Koordinationsmechanismen

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Komplexität von Gruppenentscheidungen wird in diesem Werk eingehend untersucht, wobei die Bedeutung expliziter Koordination hervorgehoben wird. Es wird aufgezeigt, dass sowohl einfache als auch komplexe Mechanismen zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen existieren und dass koordinierte Gruppen in der Lage sind, qualitativ bessere Entscheidungen zu treffen. Experimentelle Ergebnisse belegen, dass die Wiederholung bereits genannter Informationen durch Moderatoren die Entscheidungsfindung fördert. Das Buch bietet wertvolle Einsichten für Forscher sowie Praktiker in der Moderation und Führung von Projektgruppen.

      Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen
    • 2007

      Wichtige Entscheidungen werden in Organisationen oft von Gruppen (z. B. Auswahlgremien, medizinische Teams) getroffen. Dabei wird angenommen, dass die Gruppenmitglieder ihre Expertisen gewinnbringend in den Entscheidungsprozess einfließen lassen – was nicht immer der Fall ist. Das Buch beschäftigt sich mit der Komplexität von Gruppenentscheidungen und stellt die Relevanz expliziter Koordination in den Vordergrund. Die Analyse subjektiver Koordinationstheorien von Experten/-innen und Nicht-Experten/-innen zeigte, dass eine Vielzahl einfacher und komplexer Mechanismen zur Koordination von Gruppenentscheidungsprozessen bekannt ist, die mit sehr unterschiedlichen Intentionen eingesetzt werden. Daneben konnte experimentell gezeigt werden, dass koordinierte Gruppen bessere Entscheidungen treffen: Wiederholt ein/ Moderator/-in während der Diskussion regelmäßig bereits genannte Informationen, verbessert sich die Gruppenentscheidung. Von dieser Erkenntnis ausgehend, liefert das Buch wertvolle Beiträge zur Moderation und Analyse von Gruppenentscheidungsprozessen. Das Buch richtet sich sowohl an Forscher/-innen (Sozial- und Wirtschaftspsychologie) als auch an Moderator/-innen, Führungskräfte und Leiter/-innen von Projektgruppen.

      Koordination von Entscheidungsprozessen in Gruppen