Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gustav Dobos

    1. Januar 1955
    Das gestresste Herz
    Das Anti-Angst Buch
    Die gestresste Seele
    Die Kräfte der Selbstheilung aktivieren!
    Das gestresste Herz
    Vom Schmerz
    • 2024

      Essen für die Seele

      Wie Sie mit der richtigen Ernährung die Stimmung heben, die innere Balance finden und sogar Depressionen heilen können

      Essen macht glücklich, vertreibt Ängste und führt uns zu innerer Stabilität. Mit gezielter Ernährung können wir Depressionen eindämmen, die Nerven stärken und die Stimmung heben. Wenn das Gehirn die besten Nährstoffe bekommt, denken wir klarer, empfinden weniger Stress, haben seltener Schmerzen und steigern unser Wohlbefinden. Das ist kein Werbeslogan, sondern Wissenschaft! Viele Studien belegen inzwischen, welch großen Einfluss die Ernährung auf unsere Psyche hat. Deshalb plädiert der Internist und Ernährungsmediziner Prof. Dr. Gustav Dobos auch dafür, zu den richtigen Lebensmitteln statt zu Psychopillen zu greifen. Als Pionier der Naturheilkunde kennt Professor Dobos sich mit gesunder Ernährung bestens aus: In seinen ganzheitlichen Behandlungskonzepten ist sie seit jeher eine feste Säule der Therapie. Dieses Buch erklärt nicht nur die Hintergründe der neuesten Forschung, sondern stellt auch abwechslungsreiche Rezepte für jeden Tag vor: Genuss für die Seele.

      Essen für die Seele
    • 2023

      Das Anti-Angst-Buch

      Mehr Belastbarkeit, weniger Panik, starke Nerven

      Was tun gegen die Angst , die uns nicht nur schlaflose Nächte beschert, sondern die auch krank macht? Die Bedrohungen, die wir empfinden, sind real und wir können sie nicht einfach wegdiskutieren. Wir können aber widerstandsfähiger werden, psychisch wie auch körperlich. Gemeinsam mit der Mind-Body-Medizin kümmert sich die moderne Naturheilkunde um die körperliche Gesundheit sowie um seelische Nöte und Ängste . Denn nicht allein Stress , auch die Unfähigkeit, mit negativen Emotionen und Gedanken umzugehen, sind eine Wurzel von Krankheit. Selbstfürsorge hingegen tut nicht nur dem Körper gut, sondern beeinflusst auch unsere Psyche positiv . Professor Dr. Gustav Dobos bündelt seine medizinische Erfahrung in einem 6-Wochen-Programm, das den Lesern zu mehr emotionaler Gelassenheit , psychischer Stärke und einer dickeren Haut verhilft – ohne viel Aufwand. Er vermittelt Fachwissen leicht verständlich und beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema Angst. Extra: Mit beiliegendem Übungsheft zum 6-Wochen-Programm für persönliche Eintragungen .

      Das Anti-Angst-Buch
    • 2021

      Der entwurzelte Mensch

      Die 8 Gesundheitsanker für Alltag und Krisen – Naturheilkunde für Körper, Seele und nachhaltiges Leben – Lust statt Last: Selbstfürsorge, Resilienz und Verbundenheit

      Covid-19 hat es wieder einmal gezeigt: Unser Lebensstil entscheidet darüber, ob wir Krisen bewältigen können, eigene Ressourcen entdecken, aktivieren und nachhaltig handlungsfähig bleiben. Das gilt für unsere psychische Gesundheit genauso wie für den Organismus: Übergewicht, Diabetes und andere lebensstilbedingte Probleme zeigten sich als zentrale Risikofaktoren für die Gefahren der Pandemie. Plötzlich rückte auch das Immunsystem wieder in den Fokus: Welchen Einfluss haben Stress und Emotionen darauf, und kann man eine bessere Abwehr trainieren? Deutlich wurde aber auch, dass Gesundheit nicht nur die Sache jedes Einzelnen ist, sondern ebenfalls Solidarität braucht, Rücksichtnahme und Verantwortungsgefühl. Und ohne den Raubbau an der Natur wäre die Ausbreitung von Krankheitserregern viel seltener. Was tun? Professor Gustav Dobos gibt uns 8 Gesundheitsanker an die Hand, mit denen wir uns stärken und wieder verwurzeln können.

      Der entwurzelte Mensch
    • 2020

      Das gestresste Herz

      Mit Naturheilkunde und neuester Forschung länger leben - Das 8-Wochen-Programm für mehr Herzgesundheit - Extra: Warum Frauenherzen anders schlagen

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Gesundheit des Herzens steht im Mittelpunkt dieses Buches, das aufzeigt, wie Emotionen, Stress und körperliche Anstrengungen dessen Funktion beeinflussen. Der erfahrene Internist Gustav Dobos bietet wertvolle Tipps zur Pflege und Stärkung des Herzens, um das Leben aktiv zu gestalten. Besonderes Augenmerk liegt auf den spezifischen Bedürfnissen von Frauenherzen, die in einem Zusatzkapitel behandelt werden. Dieses Taschenbuch vereint medizinisches Wissen mit praktischen Ratschlägen und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die ihre Herzgesundheit verbessern möchten.

      Das gestresste Herz
    • 2020

      Die gestresste Seele

      Naturheilkunde für Körper und Gefühle — Wie Emotionen die Gesundheit beeinflussen — Das 8-Wochen-Programm für mentale Stärke

      4,2(24)Abgeben

      Nach dem Bestseller Das gestresste Herz das neue Buch von Professor Gustav Dobos, dem Pionier der wissenschaftlichen Naturheilkunde, über den Einfluss unserer Gefühle auf unsere Gesundheit und wie stark unsere Emotionen von unserem körperlichen Wohlbefinden abhängen. »Vegetative Überreizung«, notiert der Arzt dann in seiner Akte oder »somatoform«. Wird die emotionale Wurzel hinter den Beschwerden aufgedeckt, kann Heilung stattfinden. Inklusive ein achtwöchiges Übungsprogramm für körperliche und mentale Stärke.

      Die gestresste Seele
    • 2019

      Das gestresste Herz

      Mit Naturheilkunde für ein längeres Leben – Neueste Forschung zu Lebensstil und Herzgesundheit – Das 8-Wochen-Programm

      4,0(1)Abgeben

      Was tun, wenn einem bang um das Herz ist? Das Herz reagiert nicht nur besonders sensibel auf Gefühle, Stress und Anstrengungen, es ist auch der Taktgeber unseres Lebens: Drei Milliarden Mal schlägt es im Laufe eines Lebens – mal schnell, mal langsam, mal stolpernd und dann wieder rhythmisch ausdauernd. Was können wir tun, um diesen Motor zu pflegen und zu stärken? Kardiologen sind darauf spezialisiert, im Akutfall Leben zu retten und Krankheiten mithilfe hochmoderner Technik zu behandeln. Aber was kommt vor dem Infarkt? 90 Prozent aller Herzinfarkte sind lebensstilbedingt: Sie könnten also verhindert werden – von uns selbst. Dass das gar nicht so schwer ist, zeigen Forschungsergebnisse aus der modernen Naturheilkunde. Es gibt wirkungsvolle Verfahren zur Reduktion von Stress, einem großen Belastungsfaktor für das Herz. Diese Ergebnisse der modernen Naturheilkunde lassen sich ohne große Probleme in den Alltag einbauen – damit es gar nicht erst zu Herzproblemen kommt. Wie man das am besten macht und was das alles Positives bewirken kann, das zeigt der Internist und Professor für Naturheilkunde Gustav Dobos in diesem Buch.

      Das gestresste Herz
    • 2018

      Endlich schmerzfrei und wieder gut leben

      Die eigenen Heilkräfte stärken mit moderner Naturheilkunde

      Der Pionier der wissenschaftlich basierten Naturheilkunde Schmerz ist nach wie vor eine Herausforderung der Medizin: 23 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an chronischen Schmerzen. Häufige Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose, entzündliche Darmerkrankungen und Migräne sind mit Schmerzen verbunden. Welcher Ausweg bleibt den Betroffenen, wenn immer höhere Medikamenten-Dosierungen keine Linderung mehr verschaffen – und selbst zu Gesundheitsrisiken werden? Der Weg heißt: Selbst aktiv werden! Professor Dobos vermittelt Schmerzpatienten in seiner Klinik erprobte Strategien, um die Symptome zu lindern – und damit das Leben wieder lebenswerter zu gestalten.

      Endlich schmerzfrei und wieder gut leben
    • 2015

      Vom Schmerz

      Antworten eines Professors der Naturheilkunde

      5,0(1)Abgeben

      Jeder sechste Deutsche leidet unter chronischen Schmerzen - hat Arthrose, ein Bandscheibenleiden, Rheuma, unbestimmte Neuralgien, Kopfschmerzen oder häufig wiederkehrende Migräne. Außer starken Medikamenten hat die Medizin da nicht viel zu bieten - doch was hilft, schadet auch, belastet Magen, Darm und Nieren. Und irgendwann brechen die Schmerzen doch wieder durch. Gustav Dobos geht einen grundsätzlich anderen Weg: »So wenig Medikamente wie nötig, so viel Selbsthilfe wie möglich!« Der Medizinprofessor an der Universität Duisburg-Essen verbindet mit großen Erfolg Naturheilkunde und Akupunktur mit der Hochleistungsmedizin. Vor allem aber hilft er seinen Patienten, ihre eigenen Ressourcen gegen den Schmerz zu mobilisieren. »Es geht um den Patienten selbst, nicht um sein Symptomenbild. Es geht um seine Stärken, nicht um eine Schwächen.« Gustav J. Dobos

      Vom Schmerz
    • 2013
    • 2011

      Mind-Body-Medizin

      Integrative Konzepte zur Ressourcenstärkung und Lebensstilveränderung

      Herz-Kreislauf-, Lungen-, Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen, chronische Schmerzsyndrome, Schlafstörungen bis hin zu Nebenwirkungen onkologischer Erkrankungen – hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten mit Hilfe der MBM unterstützen können, wie Sie „therapieren“ müssen, damit der Patient seine eigenen Gesundheitsressourcen aktiviert, stressresistenter wird und so Symptome gelindert werden. Neu in der 2. Auflage: Aktualisierung auf Basis neuester Forschung aus den Bereichen Naturheilkunde, Stress-, Hirn- und Meditationsforschung, Psychoneuroimmunologie Vollständig überarbeitetes und erweitertes Curriculum Nationale/internationale Anwendungsbeispiele aus der Gesundheitsversorgung (Best Practice) MBM in der Akutmedizin, Prävention und Gesundheitserziehung, in der Aus- und Fortbildung

      Mind-Body-Medizin