Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barry Eisler

    1. Januar 1963

    Barry Eisler verfasst fesselnde Thriller, die sich oft mit moralisch komplexen Themen auseinandersetzen und die Grenzen menschlicher Widerstandsfähigkeit und Gerechtigkeit erforschen. Sein Schreibstil ist prägnant und actionreich, oft inspiriert von seinem Hintergrund in der nationalen Sicherheit und im Rechtswesen. Eisler versteht es meisterhaft, psychologische Spannung und verschachtelte Handlungsstränge aufzubauen, die die Leser bis zum Schluss fesseln. Seine Werke werden für ihre Intelligenz und ihre tiefgründigen Reflexionen über die Natur von Macht und Ethik geschätzt.

    Barry Eisler
    Das Killer-Kollektiv
    Tokio Killer - Der Verrat
    Der Schrei des toten Vogels
    Alle Teufel dieser Hölle
    Die Einheit. Ein Tokio-Killer Auftrag
    Letzte Vergeltung
    • 2020

      In Livia Lones drittem Fall bittet der verzweifelte Agent Little die Detective um Hilfe bei der Suche nach seiner vor zehn Jahren verschwundenen Tochter. Livia entdeckt, dass die Tochter Opfer sadistischer Serientäter wurde, die von einem mächtigen Mann beschützt werden, der sie zum Ziel macht.

      Alle Teufel dieser Hölle
    • 2019

      Ein atemberaubend rasanter Thriller des ehemaligen CIA-Agenten und New-York-Times-Bestsellerautors Barry Eisler. Jemand will sie ausschalten: Als Detective Livia Lone vom Seattle Police Department gegen einen Kinderpornoring ermittelt, entkommt sie nur knapp einem Anschlag. Unsicher, wem sie noch trauen kann, nimmt sie Kontakt mit Dox auf, einem ehemaligen Scharfschützen. Alarmiert trommelt Dox ein knallhartes Team zusammen: John Rain, Spezialist für »natürliche Todesfälle«, dessen Ex-Geliebte Delilah vom Mossad und drei weitere Agenten, die mit dem Geschäft des Tötens vertraut sind. Gemeinsam mit Livia nehmen sie den Kampf gegen die Drahtzieher des internationalen Syndikats auf. Und plötzlich haben sie Todfeinde in allerhöchsten Regierungskreisen …

      Das Killer-Kollektiv
    • 2018

      Detective Livia Lone ist zurück! Der zweite Band der fesselnden Thriller-Reihe von Ex-CIA-Agent Barry Eisler. Von Seattle fliegt Detective Livia Lone nach Thailand, das Land ihrer Herkunft. Sie soll hier eine Taskforce gegen Menschenhandel unterstützen. Insgeheim will Livia aber die Zeit für ihren persönlichen Racheplan nutzen. Sie muss den Drahtzieher Rithisak Sorm finden. Er und seine Mittelsmänner sind schuld am tragischen Schicksal von Livias Schwester. Doch auch der Ex-Marine Dox ist hinter Sorm her. Nach der gemeinsamen Flucht aus einem Hinterhalt in letzter Sekunde erkennen Livia und Dox: Enge Zusammenarbeit ist ihre einzige Chance, wenn sie überleben wollen. Denn ihre Jagd auf Sorm hat offenbar jemanden in den höchsten Kreisen des amerikanischen Geheimdienstes alarmiert …

      Das Fadenkreuz der Spinne
    • 2017

      Die unnahbare Livia Lone ist Detective bei der Polizei von Seattle. Und sie ist gut. Richtig gut. Spezialisiert auf Sexualdelikte, mit einem unbestechlichen Blick für die schrecklichen Begierden der Täter. Was niemand von ihren Kollegen weiß: Als Kind wurde sie mit ihrer kleinen Schwester Nason von den Eltern verkauft und strandete in Amerika, missbraucht von den Menschenhändlern, die sie ins Land schmuggelten. Seit die Schwestern getrennt wurden, ist es Livias Mission, Nason zu finden. Nie, nie, nie vergisst sie dieses eine höchste Ziel, während sie als Polizistin Täter hinter Gitter bringt. Oder direkt unter die Erde … Als sie endlich eine Spur hat, die sie zu den Männern führen könnte, die Nason und sie in ihrer Gewalt hatten, muss sie feststellen, dass sie es mit einem mächtigen Gegner zu tun hat. Sie hat keine andere Wahl: Wenn sie es mit ihm aufnehmen will, muss sie sich den Schrecken ihrer eigenen Vergangenheit stellen.

      Der Schrei des toten Vogels
    • 2016

      Die NSA überwacht jedes Telefonat, jede E-Mail und jeden Internet-Tastenanschlag. Als Evelyn Gallagher von einem geheimen Programm erfährt und es mit mysteriösen Todesfällen verbindet, wird sie selbst zur Zielscheibe. Der Konflikt zwischen Geheimnisschutz und Aufdeckung eskaliert, wobei die NSA den entscheidenden Vorteil hat.

      Das allwissende Auge
    • 2015

      Grab der Erinnerungen

      • 422 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Im Tokio von 1972 wird John Rain, ein ehemaliger Handlanger der CIA, zum Auftragskiller. Nach einem Zwischenfall mit dem Yakuza-Clan muss er eine hochrangige Person ermorden, um zu überleben. Dabei verliebt er sich in die mutige Sayaka, was ihn vor eine schwierige Entscheidung zwischen Liebe und seinem dunklen Lebensstil stellt.

      Grab der Erinnerungen
    • 2015

      Ben Treven, ein Veteran geheimer Einsätze, landet nach einem Vorfall im Gefängnis von Manila. Sein ehemaliger Kommandant beauftragt ihn, einen abtrünnigen Agenten zu finden, der Foltervideos der CIA gestohlen hat. Doch er ist nicht allein auf der Jagd; CIA-Kommandos und eine FBI-Agentin verfolgen eigene Ziele. Spannung und versteckte Motive prägen die Geschichte.

      Der Zirkel der Macht
    • 2014

      John Rain ist ein Auftragskiller, der natürliche Todesursachen inszeniert und weltweit tätig ist. Als halb Amerikaner, halb Japaner fühlt er sich in beiden Kulturen fremd. Sein Leben ändert sich, als er die Jazzpianistin Midori Kawamura, die Tochter seines letzten Opfers, trifft.

      Sanfter Tod in Tokio
    • 2014

      John Rain will nur eins: raus aus dem Geschäft des Tötens. Doch auf Grund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten ist man nicht bereit, ihn einfach aussteigen zu lassen. Seine Diskretion, seine Zuverlässigkeit und sein besonderes Talent für Tode aus ›natürlichen Ursachen‹ sind einfach zu wertvoll. Als ihm ein alter Gegenspieler aus den Reihen der japanischen Polizei einen neuen Job anträgt – die Beseitigung von Murakami, einem Killer, der noch furchteinflößender ist als Rain selbst– weiß er daher, dass er nicht ablehnen kann. Mit Hilfe einer schmerzlich schönen, halb brasilianischen, halb japanischen Stripperin, der er eigentlich niemals trauen dürfte, verfolgt Rain sein Opfer ins Reich des organisierten Verbrechens. Über Hostessenbars und illegale Kampfklubs, in denen nur der Stärkere überlebt, gelangt er ins Herz des Schattenkriegs, der zwischen der CIA und den Yakuza tobt. Es ist ein Krieg, der für Rain nicht zu gewinnen ist, und den zu verlieren er sich nicht leisten kann. Die Grenzen zwischen Freund und Feind, Wahrheit und Täuschung sind so verschwommen, wie die regennassen Straßen Tokios. Hinweis: »Einsame Auferstehung« wurde 2006 unter dem Titel »Tokio Killer – Die Rache« in der Reihe »Tokio Killer« vom Fischer Taschenbuch Verlag erstveröffentlicht. Die lieferbare Ausgabe wurde neu lektoriert und gestaltet.

      Einsame Auferstehung
    • 2012

      Der Auftragskiller John Rain wird von Colonel Scott Horton für einen gefährlichen Job in Tokio rekrutiert: Er soll drei hochrangige Ziele ausschalten, die einen Staatsstreich in den USA planen. Um dies zu bewältigen, formiert er ein Team aus Sonderlingen, während sie durch verschiedene gefährliche Städte navigieren und tödliche Gegner bekämpfen müssen.

      Die Einheit. Ein Tokio-Killer Auftrag