Sie sind stolzer Besitzer eines Macs und möchten wirklich mit ihm arbeiten? Dieses Buch richtet sich an Einsteiger oder Umsteiger von Windows und zeigt die Einrichtung und Optimierung des Systems (Version 10.5, Leopard) sowie den kompetenten Umgang mit Ihrem Mac. Es behandelt die Neuheiten der Intelprozessoren und alle Systeminnovationen wie Spaces und Time Machine. Beginnend mit der Benutzeroberfläche, Benutzerverwaltung, Installation von Schriften und Zusatzgeräten wie Druckern, erläutert Thomas Armbrüster die Programme Finder, Adressbuch, Kalender, Internetzugang und Email-Anschluss. Zudem erfahren Sie, wie Sie Windows auf dem Mac installieren und was dabei zu beachten ist. Besonders hervorzuheben sind die klare Sprache, der ausführliche Index sowie hilfreiche Kapitel zum Troubleshooting und zu Zusatzprogrammen. Die Themen umfassen unter anderem: Mac einrichten, Installation und Einstellungen, Daten und Programme verwalten, Daten sichern und schützen, Drucker und Schriften, Tastatur, Maus und Trackpad, Arbeiten mit Dock, Finder und Dashboard, Exposé, Spaces, Time Machine und Spotlight, Kommunikation über Internet, Safari, Mail und iChat, sowie das Bearbeiten von Dokumenten, Musik mit iTunes und iPod, und das Organisieren und Bearbeiten von Bildern und Texten.
Thomas Armbruster Bücher






Welche Rolle spielen persönliches Vertrauen, Reputation und Weiterempfehlungen für die Auftragsakquisition? Welche Marketingstrategien verfolgen Unternehmensberatungen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Beratungsmarketing und Firmenwachstum? Christoph Barchewitz und Thomas Armbrüster führen eine empirische Untersuchung der Marketingstrategien von Unternehmensberatungen durch und identifizieren vier Firmen-Typen: "Unternehmensberatungen, die überhaupt kein Marketing betreiben, da Kundenstamm und Weiterempfehlungen als Geschäftsgrundlage ausreichen, "solche, die vor allem auf Publikationen und Medienkooperationen setzen, um die öffentliche Reputation der Firma voranzutreiben, "diejenigen, die auf Direktmarketing setzen, um die Verbundenheit mit dem Kunden auszubauen bzw. das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, "und schließlich einen Typ von Beratungsfirmen, die auf einen Mix von veranstaltungsbasiertem Marketing und Online-Marketing setzen, um sowohl Reputation als auch Kundenverbundenheit zu stärken. Die Autoren zeigen, dass Weiterempfehlungen eine zentrale Rolle spielen, und regen an, dass Unternehmensberatungen, die aufgrund unterschiedlicher Dienstleistungsangebote nicht miteinander konkurrieren, wechselseitige Empfehlungen fördern. Dies kann zum Beispiel durch gemeinsame themenbezogene Veranstaltungen geschehen. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale des Beratungsgeschäfts.- 1.1 Einleitung.- 1.1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.1.2 Vorgehen und Struktur der Arbeit.- 1.2 Der Begriff Unternehmensberatung.- 1.3 Charakteristika der Unternehmensberatung.- 2 Der Markt für Unternehmensberatungsleistungen.- 2.1 Marktdynamik und -entwicklung.- 2.2 Die Nachfrager von Beratungsleistungen.- 2.3 Marktstruktur der Anbieter von Beratungsleistungen.- 2.4 Spektrum der Beratungsleistungen.- 3 Ökonomischer und wirtschaftssoziologischer Theoriehintergrund.- 3.1 Unternehmensberatung und ökonomische Theorie.- 3.2 Unternehmensberatung und Wirtschaftssoziologie.- 4 Beratungsmarketing als spezielles Dienstleistungsmarketing.- 4.1 Dienstleistungsmarketing.- 4.2 Charakteristika des Beratungsmarketing.- 5 Untersuchungsmethode.- 5.1 Ziel der empirischen Analyse.- 5.2 Forschungsdesign.- 5.3 Erhebungsverfahren.- 5.4 Stichprobe und Datenerhebung.- 5.5 Auswertungsmethodik.- 6 Nutzung und Bewertung von Marketingmaßnahmen und Akquisitionsmethoden.- 6.1 Charakteristika der befragten Unternehmensberatungen und Personen.- 6.2 Methoden der Neukundenakquisition.- 6.3 Bestehende Klientenbeziehungen.- 7 Faktoren und Typologie von Beratungsmarketing und Projektakquisition.- 7.1 Faktorenanalyse aktiver Marketingmaßnahmen.- 7.2 Faktorenanalyse der Entscheidungskriterien von Klienten.- 7.3 Faktorenanalyse der Natur der Klientenbeziehung.- 7.4 Zwischenergebnis.- 7.5 Clusteranalyse und Marketingtypologie.- 8 Praxisempfehlungen, Diskussion und Sehlussbetrachtungen.- 8.1 Praxisimplikationen.- 8.2 Schlussfolgerungen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Theorie.
In diesem Buch werden die Hengstlinien ausführlich beschrieben. Die Linien der Stuten werden in einem Band II zum kommenden Rossfest in St. Märgen erscheinen.
AufbauDie Kapiteleinstieg-Seiten bilden mit besonderen Fotos als Blickfang einen motivierenden Auftakt. Die Grundwissen-Seiten vermitteln das Fachwissen mit altersgerechten, gut strukturierten Texten und darauf abgestimmtem Bildmaterial. Ein Zeilenzähler hilft bei der Orientierung und vereinfacht das Arbeiten mit den Texten im Unterricht. Die Material-Methode-Praxis-Seiten (MMP) machen das Buch zu einem Arbeitsbuch. MMP-Seiten führen die zentralen Fachmethoden ein und wenden sie an. Ein weiterer Schwerpunkt: die materialgebundenen Aufgaben. Sie umfassen alle Kompetenz- und Anforderungsbereiche. Gecko-Aufgaben sind anspruchsvollere Aufgaben, die mit einem Gecko gekennzeichnet sind. Mit Differenzierungshilfen. Wiederholen & Verstehen: Die Schüler/-innen wiederholen die Fachinhalte der Kapitel anhand der Basiskonzepte. Teste-dich-Seiten ermöglichen das eigenständige Überprüfen des Gelernten. Die Lösungen zu diesen Aufgaben finden sich im Anhang des Buches.
 Die meisten Bücher über Leadership thematisieren jeweils eine einzelne Kompetenz, die gute Führung ausmachen würde. Damit wird jedoch kein Prozess aufgezeigt, wie man diese lernen kann bzw. wie sich Führungskompetenz in einer Person herausbildet. Das hier vorliegende Buch ist daher von anderer Natur: Statt eine zentrale Leadership-Weisheit in den Mittelpunkt zu stellen, wird ein Prozess aufgezeigt, wie man die gewünschten Leadership-Kompetenzen systematisch entwickeln kann – genauer gesagt, wie man andere dabei unterstützen kann, sich Führungskompetenzen schrittweise selbst anzueignen. Dieses Buch stellt ein Fünf-Stufen-Modell der Führungsentwicklung vor, das auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Erwachsenenbildung basiert, sich aus persönlichen Erfahrungen als Führungskraft und Leadership-Trainer speist und als betriebliches Kompetenzmodell genutzt werden kann. Es verleiht Aktivitäten eine Struktur, die in manchen Unternehmen brach liegen und in vielen weiterentwickelt werden können: Der Personalentwicklung vom Mitarbeiter zum Manager und schließlich zum Leader. Prof. Dr. Thomas Armbrüster ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Marburg. Seit mehr als 10 Jahren trainiert er Führungskräfte in Mitarbeiterführung, Kommunikation, Change Management und Strategie, und berät Unternehmen hinsichtlich strategischem Management und Personalentwicklung. Er ist Eigentümer der Prof. Armbrüster Leadership Services GmbH und Advisor Executive Education für die Mannheim Business School.
Der QuarkXPress-6-Reiseführer richtet sich zwar auch an Neueinsteiger, ist aber besonders für Umsteiger von den Versionen QuarkXPress 4 und 5 konzipiert. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Arbeit mit der Layoutsoftware, angefangen beim Anlegen von Dokumenten und den neuen Layoutmöglichkeiten über die Arbeit mit Text, Bildern und Objekten bis hin zur Erläuterung der Druckausgabe und der Erzeugung von PDF-Dateien. Sie erfahren, wie man mit XPress Tabellen gestaltet, Ebenen einsetzt und die Internet-Werkzeuge verwendet. Viele Tipps und Tricks helfen Ihnen, den Einsatz von QuarkXPress an Ihrem Arbeitsplatz zu optimieren. Abgerundet wird das Buch durch eine CD mit vielen Demo-XTensions.
Sie sind stolzer Besitzer eines Macs und möchten jetzt auch wirklich mit ihm arbeiten? Dieses Buch richtet sich an Sie als Einsteiger oder Umsteiger von Windows. Gezeigt wird die Einrichtung und Optimierung des Systems (Version 10.4, Tiger) und der kompetente Umgang mit Ihrem Mac. Angefangen bei der Benutzeroberfläche, der Benutzerverwaltung, der Installation von Schriften und Zusatzgeräten wie Drucker über die Beschreibung von Finder, Adressbuch, Kalender, Internetzugang und Email-Anschluss erläutert Thomas Armbrüster Ihnen dann die Programme iTunes 4.8 und iPhoto 5, mit denen Sie Musik und Fotos verwalten können. Besonders hervorzuheben ist die klare Sprache, der ausführliche Index und die hilfreichen Kapitel zum Troubleshooting und zu den Zusatzprogrammen.