Es war der amerikanische Astronom Edwin Hubble, der unser Bild vom Universum revolutionierte. In den zwanziger Jahren entdeckte er kleine Nebelflecken in der Weite des Alls. Bis dahin hatte man solche Phänomene unserer eigenen Galaxis zugeordnet, doch Hubble konnte beweisen, daß es sich um eigene Sterninseln handelte. Und er konnte zeigen, daß sich Galaxien voneinander entfernen, eine Entdeckung, aus der Mitte unseres Jahrhunderts die Urknalltheorie gefolgert wurde.
Simon Goodwin Reihenfolge der Bücher






- 1999
- 1996
Mission Hubble. Das neue Bild des Universums (Hubbleova mise. Nový obraz vesmíru)
- 682 Seiten
- 24 Lesestunden
Zahlr. farb. Abb. 127 S. Beilage: Farbposter 60 x 80 cm