Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dorothee Wieser

    Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden
    Begegnungen mit der Wirklichkeit
    • Begegnungen mit der Wirklichkeit

      Chancen für fächerübergreifendes Lernen an außerschulischen Lernorten

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Außerschulische Lernorte wie Museen, Wälder und Zoos bieten wertvolle Gelegenheiten für praxisnahes Lernen. Das Buch erläutert, wie diese Orte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können und skizziert ein offenes Unterrichtsmodell, das über Fachgrenzen hinausgeht. Es präsentiert theoretische Grundlagen sowie didaktische Anregungen für Schulen und Hochschulen, um geeignete Lehr-Lern-Formate zu entwickeln und die Herausforderungen bei der Gestaltung solcher Formate erfolgreich zu bewältigen.

      Begegnungen mit der Wirklichkeit
    • Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden

      Eine qualitative Interviewstudie

      • 291 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im Gegensatz zu sprachdidaktischen Forschungen sind empirische Untersuchungen der Lehrerausbildung mit Fokus auf literaturdidaktischen Fragestellungen bisher eher selten. Dorothee Wieser geht in ihrer qualitativen Interviewstudie der Frage nach, welche expliziten Vorstellungen und impliziten Orientierungen Deutschreferendare im Bereich des Literaturunterrichts haben und wie sich diese im Verlauf des Referendariats verändern. Sie stellt dabei einerseits eine weitgehende Konstanz der Zielsetzungen sowie der zugrunde liegenden Deutungsmuster fest, andererseits erkennt sie Zielkonstellationen bei den Befragten, die kaum durch die Schulrealität des Referendariats beeinflusst werden. Des Weiteren gibt die Autorin Anregungen für eine veränderte Ausrichtung der deutschdidaktischen Lehrerforschung.

      Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden