Die Gedichte zeichnen sich durch eine besondere Strenge und Sanftmut aus. Sie laden zum Erinnern und Besinnen ein, stets auf das Wesentliche fokussiert, wodurch die Zukunft bereichert wird.
Kurt Scharf Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Der Verbuchfink, keine Frage, sitzt die lieben langen Tage im Büro und schreibt; er treibt die Zahlen und die Posten ins Heft, weiß um die Kosten von Baum und auch Strauch; so eine flinke Feder hat nicht jeder.
- 2022
Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in zwischenmenschliche Beziehungen und die Herausforderungen des Lebens. Durch die Perspektive des Protagonisten werden Themen wie Verlust, Hoffnung und die Suche nach Sinn behandelt. Die Charaktere sind vielschichtig und laden den Leser ein, sich mit ihren inneren Konflikten und Träumen auseinanderzusetzen. In einem eindringlichen Stil wird die emotionale Reise des Erzählers nachgezeichnet, die sowohl berührend als auch nachdenklich stimmt.
- 2022
Nachtfracht
- 44 Seiten
- 2 Lesestunden
Der reinen Worte Zauberklang, gesprochen in die kühle Nacht, genügt nicht mehr als Angesang und wird ins Abseits nun gebracht. Daraus erhebt sich in den Tag ein Rest der dich in Ruhe lässt, als nur ein Flüstern im Verschlag. Und erst am Abend stellst du Was dich umgab an diesem Ort, berührte deine Hoffnung schwach und war verborgen in dem Wort, vergessen fast; es klingt noch nach.
- 2021
Ein Mann steht an der Schwelle eines Hauses, auf der Suche nach seiner Kindheit, während er ein altes Foto betrachtet. Das Bild zeigt einen Baum, der eine Frau berührt, und drei Kinder, die unterschiedliche Perspektiven einnehmen. Der Baum und sein fehlender Ast symbolisieren die Fragilität der Erinnerungen.
- 2021
Ertrag
Tage-Bruch
Ein weißes Tuch liegt über allen Dingen, die Kälte wittert Morgenluft im Hafen, die Schiffe sind im Eise eingeschlafen und träumen, ihre Segel wären Schwingen. Der Frühling wird Erlösung wieder bringen den Leuten, die sich lange nicht mehr trafen, der späten Nächte Wankelmut bestrafen mit neuer Ungeduld und lautem Singen. Dahin ists weit und dauert viele Stunden. Die Trauer zieht noch oft die Ehrenrunden, planetengleich, um kühle Einzelheiten. Indes, die Wärme dringt in diese Zeiten als vager Hoffnung buntbedruckter Schleier, und macht was schon verloren schien zur Feier.
- 2020
Intermezzo Wie frisch die Luft uns heut erscheint, da wir hinaus ins Freie gehen. Die Sorgen werden hier verneint, Probleme bleiben unbesehen. Die Sonne gibt uns guten Rat. Und auf den Wegen welcher Wandel. Ringsum erleuchtet Laub den Pfad. Der Herbst mit seinem Farbenhandel! Wir schöpfen gern den saubren Duft, der Wälder atemsüßes Wollen. Wie frisch, wie rein ist diese Luft. Die wir doch bald vergessen sollen.
- 2020
Zwischen Nachtfracht und Tagesgang entfaltet sich, dem Unbestimmten entrissen, das Leben; es scheint auf, es verblasst, es kehrt wieder in Gedichten.
- 2020
Drei Aussagen von Kurt Scharf: "Ein Gedicht, damit es überleben kann, braucht den Leser, der es findet und ein Gespräch beginnt." "Gegen die Unordnung der Welt richte ich die Ordnung meiner Verse." "Nachruhm? Davon sollte man träumen, aber nicht damit rechnen." Ob der Autor zuweilen auf den falschen Vers gesetzt oder sich an Wortblöcken verhoben hat? Die Leser mögen es vermuten, die Zukunft mag es entscheiden. Innehalten und Erinnern; Kurt Scharf bleibt unermüdlich zeitvertraut. Hier sind 50 Texte versammelt, 51 Jahren entstammend.