Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhold Kerbl

    Kinder und Jugendliche im besten Gesundheitssystem der Welt
    Checkliste Pädiatrie
    Kindermedizin - Werte versus Ökonomie
    Kind und Recht
    • 2010

      Kind und Recht

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Autoren benennen die Grundlagen und Grenzen des österreichischen Rechtssystems in Bezug auf die (kinder-)medizinische Versorgung. Dabei wird deutlich, dass Begriffe wie Rechtsanspruch, Rechtssicherheit und Wohl des Kindes keine absoluten, sondern relationale Begriffe sind. Er weist auf die gesellschaftliche Verantwortung von Kindermedizinern, Juristen, Mitarbeitern der Jugendwohlfahrt und anderen Behörden hin und will mit Verbesserungsvorschlägen dazu beizutragen, mehr Rechtssicherheit in Diagnostik, Aufklärung und Therapie herzustellen.

      Kind und Recht
    • 2008

      Kinder und Jugendliche machen etwa 19 % der österreichischen Bevölkerung aus. Dennoch betragen die Gesundheitsausgaben für sie nur etwa 6% der staatlichen Ausgaben im Gesundheitssystem. Das Buch dokumentiert die Beiträge zur ersten Tagung der Plattform „Politische Kindermedizin“, die im Oktober 2007 stattfand. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der pädiatrischen Versorgung in Österreich zu leisten. Ein wichtiges Anliegen ist dabei die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, die ein Recht auf adäquate medizinische Versorgung beinhaltet.

      Kindermedizin - Werte versus Ökonomie
    • 2007

      Checkliste Pädiatrie

      • 993 Seiten
      • 35 Lesestunden

      Aus dem Inhalt: 1. Untersuchungsmethoden 2. Krankheitsbilder: Fehlbildungen und Syndrome - Embryo-Fetopathien - Neugeborenen- Erkrankungen - Entwicklungsstörungen - Verdauungs- und Ernährungsstörungen - Erkrankungen der Luftwege - Erkrankungen des Herzkreislaufsystems - Notfälle - Immundefizienzen - Allergien - Blutkrankheiten und Tumoren - Nephro- und Uropathien - Neuro- und Myopathien - Psychische Erkrankungen, Verhaltensstörungen - Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates - Endokrinopathien - Stoffwechselstörungen - Infektionskrankheiten - Hauterkrankungen - Ado 3. Spezielle Prophylaxe und Therapie

      Checkliste Pädiatrie