Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Heerwart

    Atlantic migrations
    Verlassene Dörfer
    • Verlassene Dörfer

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Im 19. Jahrhundert verließen Hunderttausende die ländliche Gesellschaft Deutschlands, um eine neue Existenz außerhalb Europas aufzubauen. Die Auswanderer ließen Verwandte, Nachbarn und ihre Heimatgemeinden zurück, die sich mit dem Wegzug arrangieren mussten. Am Beispiel des Moseldorfes Ürzig und des Harzortes Wolfshagen werden neben den lokalen Auswanderungsverläufen zur Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem die Auswirkungen des Migrationsgeschehens auf die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen der verlassenen Dörfer untersucht.

      Verlassene Dörfer
    • Atlantic migrations

      • 261 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Transatlantic migrations during the 18th and 19th centuries were not one-way processes but a heterogeneous phenomenon that left its marks on both sides of the ocean. In this publication US-American, German, and Irish historians discuss various aspects of these movements - push & pull factors, the impact on the chosen regions in the so-called New World and the consequences of emigration on the left regions in German territories. Besides the changes involved most contributions point out continuities to tear away the artificial barriers between the early modern and late modern times.

      Atlantic migrations