Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die darauf hinweisen, dass es sich um ein Werk handelt, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Johann Ludwig Tellkampf Reihenfolge der Bücher





- 2018
- 2017
Selbstverwaltung und Reform der Gemeinde- und Kreisordnungen in Preußen
Selfgovernment in England und Nordamerika
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Buch bietet eine eingehende Analyse der Selbstverwaltung und der Reformen der Gemeinde- und Kreisordnungen in Preußen, während es gleichzeitig einen Vergleich zu den Selbstverwaltungssystemen in England und Nordamerika zieht. Die Autorin beleuchtet historische Entwicklungen und politische Strukturen, die die Selbstverwaltung in diesen Regionen geprägt haben. Durch den unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1872 wird ein historischer Kontext geschaffen, der für das Verständnis der Verwaltungsreformen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft von Bedeutung ist.